„Berufe-Tauchen mit der VR-Brille“

Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen Erkundungstouren / Event am 1. August

Wie kann die berufliche Zukunft aussehen? Interessierte haben die Möglichkeit, sich das Berufsgeschehen individuell anzusehen. Eine Anmeldung ist notwendig.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 29.07.2024

Bremen – (FR) Am Donnerstag, 1. August, gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremen am Doventorsteinweg 44 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit einer VR-Brille buchstäblich in die Welt der Berufe „einzutauchen“. Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen ganz individuelle Erkundungstouren, bei denen man mitten ins Berufsgeschehen versetzt wird. Nach Anmeldung bekommt jeder Besucher eine kurze Einweisung und hat dann 45 Minuten Zeit, sich verschiedene Filme auszuwählen und anzuschauen. Über das Internet kann man sich kostenlos ein Zeitfenster buchen: www.eveeno.com – Eventsuche Bremen. 

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Virtuelle Realität dringt mittlerweile in immer mehr Anwendungsbereiche vor. Ob im Kino, beim Spielen oder bei der Einblendung von Reparatur-/Montageschritten während der Durchführung von Montagearbeiten, immer wird man mitten ins Geschehen versetzt und der optische Eindruck ist viel intensiver als bei anderen Medien. Ich bin froh, dass wir dieses moderne Medium im Berufsinformationszentrum für die Berufsorientierung einsetzen können. Berufe werden digital erlebbar und mit Hilfe der digitalen Welt bekommen Jugendliche ein Gefühl dafür, wie ein erster Ausbildungstag in einem Beruf aussehen könnte.“

Im Anschluss an das „Berufe-Tauchen“ können die Jugendlichen im BiZ noch weiter recherchieren und zum Beispiel sich auch die Beschreibungen der angesehenen Ausbildungen über das Berufenet ausdrucken. Wer seinen Traumberuf gefunden hat, kann direkt die passenden Ausbildungsstellen heraussuchen und auch gleich eine Bewerbung an den Bewerber-PCs im Berufsinformationszentrum schreiben. 

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, im Anschluss eine exklusive Führung durch die Ausstellung „Berufe im Wandel“ zu erhalten.

Mehr Informationen online unter https:// www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bremen-bremerhaven/ausstellung-arbeit-im-wandel-meine-zukunft-mein-beruf


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...