Respektvollen Umgang gefordert

Beirat Vegesack befasst sich mit Jacob-Wolff-Platz

Der Jacob-Wolff-Platz in Aumund.Foto: TH

Artikel vom: 07.03.2024

Aumund (TH) – Einen respektvollen Umgang mit dem Jacob-Wolff-Platz mahnte der Beirat Vegesack in einem Beschluss an. Thomas Pörschke, Mitglied der Grünen, hatte dem Ortsparlament einen überparteilich abgestimmten Antrag eingereicht, der zum Inhalt hatte, die Stätte würdig zu gestalten, als ein Ort der Erinnerung. Hier befand sich bis 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde.

Es sei zu prüfen, ob eine Einfriedung und eine Beleuchtung möglich wären. Zuweilen sei es dort zu Ablagerungen von Sperrmüll gekommen, und es wurden wiederholt Weihnachtsbäume deponiert. Man müsse auch an die Hundebesitzer appellieren. Es sei beschämend, an dieser Gedenkstätte Haustiere auszuführen. Thomas Pörschke regte auch an, eine weitere Tafel anzubringen, die direkten Bezug zu dem Platz nimmt, und die offizielle Widmung des Platzes gemeinsam mit dem Präsidenten des Senates vorzunehmen.

Jacob Wolff, am 22. Juni 1865 in Vegesack geboren, war der letzte Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Aumund. Nach der Zerstörung der Synagoge 1938 durch eine Horde der SA starb Jacob Wolff 1942 an den Folgen der Haftbedingungen im Konzentrationslager in Theresienstadt. 


Weitere interessante Artikel

Ayurveda: Gesundheit, Frieden und Harmonie im Alltag der Frau

In einem Vortrag ind der Bibliothek Vegesack gibt die ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...

213 Beratungsgespräche in Grohn

Bremen-Nord – (rdr) Die Fraktion die Linke in der Bremischen Bürgerschaft hat eine kleine Anfrage an den Senat gestellt. Darin erkundigt sich die Partei nach Maßnahmen zum Abbau ...

Gestaltung nimmt Fahrt auf

Vegesack (red) – Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts sei es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu ...

Jugendliche erklären uns Social Media

Vegesack (nik) – Der Musiklehrer Niclas Bergmann vom Gymnasium Vegesack hat allen Grund, stolz auf seinen Oberstufenkurs zu sein: Die Schüler haben über das vergangene Jahr hinweg ...