Klönschnack, Bingo, Ringelnatz

Das Januar-Programm des AMeB-Begegnungszentrums Grambke „Luise Morgenthal“

Bei einigen Veranstaltungen wird Kuchen angeboten. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 11.01.2024

Grambke (AS) – Der Verein Aktive Menschen Bremen (AMeB) e. V. bietet im Januar im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, neben seinen Gruppen und Kursen wieder ein Programm an. 

Am Mittwoch, 10. Januar, wird zum „Klönschnack im neuen Jahr“ mit Sekt und Saft, Kaffee, Tee und leckerem Gebäck eingeladen.

Ringelnatz-Inszenierungen mit Andrea Eldagsen gibt es am Mittwoch, 17. Januar. Sie präsentiert Gedichte des Schriftstellers. Jedes sei ein kleines Theaterstück für sich, so die Organisatoren.

Ein weiterer Klönschnack wird am Mittwoch, 24. Januar, angeboten. Die Gäste können sich auf Kaffee, Tee und frisch – vor Ort – gebackenen Schmalzkuchen, wie man ihn vom Weihnachtsmarkt kennt, freuen.

Beim Sonntags-Café am 28. Januar, 15 bis 17 Uhr, können Interessierte Kaffeesieren in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee, Kuchen und Torte.

Der 81. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu findet am Montag, 29. Januar, 19 Uhr, statt.

Zum Bingo wird am Mittwoch, 31. Januar, eingeladen. Wenn nicht anders angegeben, sind die Events jeweils von 15 bis 18 Uhr. Immer mittwochs, im gleichen Zeitraum, wird auch die Handy- und Computerhilfe für Senioren offeriert. Dafür ist eine Anmeldung notwendig: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de.

Leiterin Joyce Krijger ist montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bsi 17 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar.


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...