Klönschnack, Bingo, Ringelnatz

Das Januar-Programm des AMeB-Begegnungszentrums Grambke „Luise Morgenthal“

Bei einigen Veranstaltungen wird Kuchen angeboten. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 11.01.2024

Grambke (AS) – Der Verein Aktive Menschen Bremen (AMeB) e. V. bietet im Januar im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, neben seinen Gruppen und Kursen wieder ein Programm an. 

Am Mittwoch, 10. Januar, wird zum „Klönschnack im neuen Jahr“ mit Sekt und Saft, Kaffee, Tee und leckerem Gebäck eingeladen.

Ringelnatz-Inszenierungen mit Andrea Eldagsen gibt es am Mittwoch, 17. Januar. Sie präsentiert Gedichte des Schriftstellers. Jedes sei ein kleines Theaterstück für sich, so die Organisatoren.

Ein weiterer Klönschnack wird am Mittwoch, 24. Januar, angeboten. Die Gäste können sich auf Kaffee, Tee und frisch – vor Ort – gebackenen Schmalzkuchen, wie man ihn vom Weihnachtsmarkt kennt, freuen.

Beim Sonntags-Café am 28. Januar, 15 bis 17 Uhr, können Interessierte Kaffeesieren in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee, Kuchen und Torte.

Der 81. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu findet am Montag, 29. Januar, 19 Uhr, statt.

Zum Bingo wird am Mittwoch, 31. Januar, eingeladen. Wenn nicht anders angegeben, sind die Events jeweils von 15 bis 18 Uhr. Immer mittwochs, im gleichen Zeitraum, wird auch die Handy- und Computerhilfe für Senioren offeriert. Dafür ist eine Anmeldung notwendig: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de.

Leiterin Joyce Krijger ist montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bsi 17 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...