Wenn Kinderwünsche in Erfüllung gehen

Wunschbaumaktion auf dem Sedanplatz

Elke Schött von Epsymo, die Studentinnen Anna-Sophie Stritter und Pauline Gantzer und Silvia Wessel von Vegesack Marketing e.V. mit den Wunschzetteln. Foto: Nik

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (NIK) – Studierende der Constructor University organisieren in Zusammenarbeit mit dem Elternverein für psychomotorische Entwicklung (Epsymo) und dem Vegesack Marketing e.V. bereits seit 15 Jahren das Projekt „Wünsch dir was“ (Make-a-wish), auch bekannt als der Wunschbaum auf dem Sedanplatz. Diese Tanne wird vom Vegesack Marketing bereitgestellt. 

Als das Projekt 2009 startete, konnten 164 Kinderwünsche erfüllt werden, in diesem Jahr werden es 321 sein. Kein Kind wird dabei leer ausgehen. Viele der Kinder im Alter bis zu sechs Jahren haben ihre Wunschzettel individuell gestaltet. 

Die beliebtesten Wünsche sind dieses Jahr Magnetbausteine, Puppen wie aus der Fernsehsendung „Gabby‘s Dollhouse“ sowie der Dauerbrenner: ferngesteuerte Autos. Auch Furbys scheinen so etwas wie ein Comeback zu erleben. Wenn man die Begeisterung der Kids spüren könne, wisse man genau, warum man sich die Mühe macht, sagt Epsymo-Geschäftsführerin Maren Maetze. Im Vorjahr sei beispielsweise eine Frau, deren Enkel allesamt Jungen waren,   völlig aus dem Häuschen gewesen, endlich auch mal losgehen zu können, um für jemanden eine Puppe zu kaufen. Elke Schött von Epsymo zeigte sich begeistert, dass die Studierenden nicht nur auf ihrem Campus in Grohn unter sich blieben, sondern ihr Engagement in die Stadtteile tragen. Etwa 20 bis 30 Studierende beteiligen sich an der Aktion. Die Studentinnen betonten zudem, dass auch ihr Rotary-Meeting Anteil am Erfolg habe: Mit einem Benefizkonzert an diesem Wochenende werden Spenden gesammelt. Am 1. Dezember veranstalten die Studierenden zum selben Zweck einen Weihnachtsmarkt auf dem Campus, wo es Lebkuchen, Waffeln, kleine Geschenke und vieles mehr geben wird. Dafür hoffen sie auf viele Besucher.

Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann ab sofort auf dem Sedanplatz einen Wunschzettel auswählen. Das Geschenk kann bis zum 15. Dezember in der Buchhandlung Otto&Sohn, bei Epsymo e.V. oder beim Pförtner der Constructor University abgegeben werden. Dieser Termin ist wichtig, denn die Zuordnung der Geschenke ist auch für das eingespielte Team eine logistische Herausforderung.

Die Bescherung übernimmt dann der Weihnachtsmann persönlich, was für zusätzliche Begeisterung in den Kitas sorgt. Die Kinder bereiten ihm dann gerne zum Empfang eine kleine Überraschung vor, sodass wirklich niemandes Wunsch unerfüllt bleibt.


Weitere interessante Artikel

Natur, Licht und Leben am Wasser

Bremen-Nord (nik) – Es begann vor 20 Jahren auf einer Radtour mit dem Bürgermeister Dr. Henning Scherf, Austausch-Studenten und jungen Menschen aus der Gegend. Dabei regte Cynthia ...

„Roland von Bremen“ schwimmt wieder

Vegesack (nik) – Im Stadtteilbeirat Vegesack konnte man sich auf einen interessanten Dringlichkeitsantrag einigen, den Heike Sprehe für die SPD-Fraktion einbrachte. Sie hatte den Medien ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Im Einsatz für ein sauberes Vegesack

Vegesack (rdr) – Auf Initiative von André Hedrich, Tim Christine Moden in Vegesack, beteiligten sich kürzlich zahlreiche Kaufleute an einer Aufräum- und Säuberungsaktion. ...

Fragen über Fragen

Vegesack (rdr) – Die ursprünglich für 2025 vorgesehene Erneuerung der A270 in Fahrtrichtung A27 soll in diesem Jahr nun doch nicht stattfinden. Ebenfalls verschoben sind die geplanten ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...