Wenn Kinderwünsche in Erfüllung gehen

Wunschbaumaktion auf dem Sedanplatz

Elke Schött von Epsymo, die Studentinnen Anna-Sophie Stritter und Pauline Gantzer und Silvia Wessel von Vegesack Marketing e.V. mit den Wunschzetteln. Foto: Nik

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (NIK) – Studierende der Constructor University organisieren in Zusammenarbeit mit dem Elternverein für psychomotorische Entwicklung (Epsymo) und dem Vegesack Marketing e.V. bereits seit 15 Jahren das Projekt „Wünsch dir was“ (Make-a-wish), auch bekannt als der Wunschbaum auf dem Sedanplatz. Diese Tanne wird vom Vegesack Marketing bereitgestellt. 

Als das Projekt 2009 startete, konnten 164 Kinderwünsche erfüllt werden, in diesem Jahr werden es 321 sein. Kein Kind wird dabei leer ausgehen. Viele der Kinder im Alter bis zu sechs Jahren haben ihre Wunschzettel individuell gestaltet. 

Die beliebtesten Wünsche sind dieses Jahr Magnetbausteine, Puppen wie aus der Fernsehsendung „Gabby‘s Dollhouse“ sowie der Dauerbrenner: ferngesteuerte Autos. Auch Furbys scheinen so etwas wie ein Comeback zu erleben. Wenn man die Begeisterung der Kids spüren könne, wisse man genau, warum man sich die Mühe macht, sagt Epsymo-Geschäftsführerin Maren Maetze. Im Vorjahr sei beispielsweise eine Frau, deren Enkel allesamt Jungen waren,   völlig aus dem Häuschen gewesen, endlich auch mal losgehen zu können, um für jemanden eine Puppe zu kaufen. Elke Schött von Epsymo zeigte sich begeistert, dass die Studierenden nicht nur auf ihrem Campus in Grohn unter sich blieben, sondern ihr Engagement in die Stadtteile tragen. Etwa 20 bis 30 Studierende beteiligen sich an der Aktion. Die Studentinnen betonten zudem, dass auch ihr Rotary-Meeting Anteil am Erfolg habe: Mit einem Benefizkonzert an diesem Wochenende werden Spenden gesammelt. Am 1. Dezember veranstalten die Studierenden zum selben Zweck einen Weihnachtsmarkt auf dem Campus, wo es Lebkuchen, Waffeln, kleine Geschenke und vieles mehr geben wird. Dafür hoffen sie auf viele Besucher.

Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann ab sofort auf dem Sedanplatz einen Wunschzettel auswählen. Das Geschenk kann bis zum 15. Dezember in der Buchhandlung Otto&Sohn, bei Epsymo e.V. oder beim Pförtner der Constructor University abgegeben werden. Dieser Termin ist wichtig, denn die Zuordnung der Geschenke ist auch für das eingespielte Team eine logistische Herausforderung.

Die Bescherung übernimmt dann der Weihnachtsmann persönlich, was für zusätzliche Begeisterung in den Kitas sorgt. Die Kinder bereiten ihm dann gerne zum Empfang eine kleine Überraschung vor, sodass wirklich niemandes Wunsch unerfüllt bleibt.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...