Innensenator besuchte Brennpunkt

In Einrichtungen der Grohner Düne zu Gast

Innensenator Ulrich Mäurer besuchte mehrere Einrichtungen rund um die Grohner Düne. Unter anderem begeleiteten ihn Jochen Windheuser, Houssam, Remmo, Heike Sprehe und Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt (von links).Foto: RDR

Artikel vom: 08.05.2023

Vegesack – ´(RDR) Die Grohner Düne gilt gemeinhin als Brennpunkt. Dass dort aber auch richtig gute Arbeit geleistet wird, davon machte sich Innensenator Ulrich Mäurer vor Ort ein Bild. Auf Einladung der Vegesack SPD war er unter anderem den pädagogischen Mittagstisch in der Friedrich-Klippert-Straße, dessen Träger das SOS-Kinderdorf ist. Dort gibt es für etwa 20 Kinder täglich eine Anlaufstelle nach der Schule. Diese Kinder und Jugendlichen kommen aber nicht nur zum Essen, sondern, wenn es zeitlich passt werden sie auch beim Einkaufen, Verarbeiten von Lebensmittel oder beim Kochen eingebunden.

Im Horthaus Grohn, dessen Partner die Hans-Wendt-Stiftung ist, erfuhr der Innensenator, dass es diese Einrichtung bereits seit 42 Jahren gibt. An zwei Standorten stehen 160 Plätze zur Verfügung., erfuhren die Teilnehmenden um Ulrich Mäurer von Einrichtungsleiterin Diana von Rudkoswki. 35 Hortkinder hätten einen besonderen Betreuungsbedarf, sagt sie und verwies auf die gute Zusammenarbeit mit zwei Psychologen der Hans-Wendt-Stiftung. Der Hort sei ein „Bewegungshaus“, so Diana von Rudkoswki. Beispielhaft nannte sie das Radfahren, dass die Zwölf- bis 18-Jährigen dort lernen würden, sofern sie dessen noch nicht fähig sein. Aber auch für Erwachsene hällt die Einrichtung Angebote vor; im Untergeschoss befindet beispielsweise eine Werkstatt, in Frauen mit Bohrmaschine oder Säge Kreatives herstellen würden. Auch im benachbarten AWO-Jugendcafé Hafen Hövt informierte sich Ulrich Mäurer über die Arbeit mit den  Jugendlichen. Den Zwölf- bis 18-Jährigen stehen dort viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten offen; es werden Fahrten angeboten, ferner gibt es vielfältige Kooperationen und Projekte mit Einrichtungen und Institutionen vor Ort. 

Im selben Haus arbeiten außerdem die AWO-Komptetenzlotsen mit den Jugendlichen. Sie helfen den Heranwachsenden beispielsweise dabei, eigene Stärken zu erkennen, Bewerbungen zu schreiben oder einen Praktikumsplatz zu finden. 

Anschließend warteten etwa 50 Bürger und Bürgerinnen, größtenteils Bewohner der Düne, aber auch interessierte „Altgrohner“, im ALZ-Café „Dünenweg“ auf den Innensenator. Kirsten Gharbaoui, Leiterin der Einrichtung, hatte zusammen mit dem SPD-Beiratskandidaten Houssam Remmo und dessen Frau alles vorbereitet.

Ulrich Mäurer beschrieb in seiner Ansprache, dass vieles von manchen Leuten schlechter geredet wird, als es in Wirklichkeit ist. So nehme die Kriminalität in Bremen seit vielen Jahren insgesamt kontinuierlich ab, auch in Vegesack, und auch im Bereich der Grohner Düne.

Die anschließende Diskussion moderierte der SPD-Beiratskandidat Jochen Windheuser. Themen aus dem Publikum bezogen sich unter anderem auf nicht nutzbare Keller, gesperrte Plätze in der Tiefgarage, Fahrstuhldefekte und Vermüllung sowie gewisse Ängste im Umfeld der Grohner Düne. Ulrich Mäurer erklärte, dass der Senat an einer Übernahme der Wohnkomplexe durch die Gewoba arbeite.


Weitere interessante Artikel

„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Vegesack (nik) – Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Uraufführung ...

Bessere Chancen durch Weiterbildung

VEGESACK – (red) Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle ...

Großeinsatz am Klinikum

Bremen-Nord  - (fr) Ein Mann sorgte am Freitagmorgen am Klinikum Bremen-Nord für einen Großeinsatz der Polizei Bremen unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften. ...

Blumen und Blüten im Kunstkeller

Schönebeck (AS) – „Blumen, Blüten...“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck. Der Name ist Programm: Fast 30 farbenfrohe Bilder ...

„Mindchanges: Follow, Like and Love me“

Vegesack (fr) – Aufgepasst, alle Musical-Fans und Kulturbegeisterten: Am 16. und 17. Januar ist es endlich soweit:  Der Oberstufenkurs Musik des Gymnasiums Vegesack lädt zu seinen mit ...

Es geht nun weiter bis Ende Juli

Vegesack (as) – Am 1. Februar will das Vegesacker Geschichtenhaus wieder durchstarten. Kurz vor Weihnachten bekam Leiter Andreas Plundrich die Zusage, dass der Betrieb bis zum 31. Juli ...

Fahndung nach Diebstahl und Angriff im Kontor

Vegesack - (fr) Am 5. August 2024 entwendete ein bislang Unbekannter mehrere Parfümflakons aus einem Drogeriemarkt in Vegesack. Dabei griff er einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma an. ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

„Mann vom Guntsietland“ geht

Vegesack (as) – „Ach, wie traurig!“, ist derzeit oft am Stand von Ralf Denker auf dem Vegesacker Markt zu hören. Der Gemüse- und Obsthändler aus ...