Neuer Aufzug und altes Erscheinungsbild

Turnhallen-Sanierung wird deutlich teurer, als geplant

Großbaustelle in der Ludwig-Jahn-Straße. Die Kosten für das Projekt werden zurzeit auf 5,6 Millionen Euro taxiert. Foto: RDR

Artikel vom: 16.04.2023

Fähr-Lobbendorf – (RDR) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist 95 Jahre alt. Die Nutzer klagen seit langer Zeit unter anderem über Schimmel und bröckelnden Putz. Schon 2016 hatte der Vegesacker Beirat deshalb eine energetische Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gefordert.
Fünf Jahre später wurden dann im Bremer Gebäude-sanierungsprogramm 2021 dafür 3,2 Millionen Euro eingeplant. Die Arbeiten sind nun im vollen Gang, allerdings wird das Projekt wohl wesentlich teurer. So werden die Baukosten zurzeit auf zirka 5,6 Millionen Euro taxiert. Mit einer Fertigstellung wird aktuell nach Ostern 2024 gerechnet.
„Der Kostenrahmen wird, wie aktuell bei vielen Bauvorhaben, aufgrund der konjunkturellen Lage, den immensen Preissteigerungen bei den Ausschreibungsergebnissen und den oftmals schwierigen Materialverfügbarkeiten höher sein, als zuvor seriös berechnet“, teilte Fabio Cecere, Sprecher von Immobilien Bremen, mit.
Weiterhin sei der Projektumfang erweitert worden; unter anderem wegen nachträglicher Anforderungen an die Barrierefreiheit und weil man eine komplette Durchfeuchtung der Konstruktion im Souterrain festgestellt habe.
Laut Fabio Cecere erfolgen eine energetische Gesamtsanierung sowie eine umfangreiche Schadstoffsanierung. Ferner sollen noch eine Aufzugsanlage und eine Hybridheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut werden.
Wegen des Denkmalschutzes seien teils besondere Maßnahmen notwendig, so der Sprecher weiter. Unter anderem sei eine Wiederbelebung der ursprünglichen Fassade vorgesehen. Innentüren, Bodenbeläge sowie die historische Eingangstür sollen aufwändig saniert werden. Auch die Entfernung der zahlreichen Graffitis am unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sei mit viel Aufwand verbunden. Im Rahmen der Sanierung soll auch eine Beschichtung als Graffitischutz aufgebracht werden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...