Neuer Aufzug und altes Erscheinungsbild

Turnhallen-Sanierung wird deutlich teurer, als geplant

Großbaustelle in der Ludwig-Jahn-Straße. Die Kosten für das Projekt werden zurzeit auf 5,6 Millionen Euro taxiert. Foto: RDR

Artikel vom: 16.04.2023

Fähr-Lobbendorf – (RDR) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist 95 Jahre alt. Die Nutzer klagen seit langer Zeit unter anderem über Schimmel und bröckelnden Putz. Schon 2016 hatte der Vegesacker Beirat deshalb eine energetische Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gefordert.
Fünf Jahre später wurden dann im Bremer Gebäude-sanierungsprogramm 2021 dafür 3,2 Millionen Euro eingeplant. Die Arbeiten sind nun im vollen Gang, allerdings wird das Projekt wohl wesentlich teurer. So werden die Baukosten zurzeit auf zirka 5,6 Millionen Euro taxiert. Mit einer Fertigstellung wird aktuell nach Ostern 2024 gerechnet.
„Der Kostenrahmen wird, wie aktuell bei vielen Bauvorhaben, aufgrund der konjunkturellen Lage, den immensen Preissteigerungen bei den Ausschreibungsergebnissen und den oftmals schwierigen Materialverfügbarkeiten höher sein, als zuvor seriös berechnet“, teilte Fabio Cecere, Sprecher von Immobilien Bremen, mit.
Weiterhin sei der Projektumfang erweitert worden; unter anderem wegen nachträglicher Anforderungen an die Barrierefreiheit und weil man eine komplette Durchfeuchtung der Konstruktion im Souterrain festgestellt habe.
Laut Fabio Cecere erfolgen eine energetische Gesamtsanierung sowie eine umfangreiche Schadstoffsanierung. Ferner sollen noch eine Aufzugsanlage und eine Hybridheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut werden.
Wegen des Denkmalschutzes seien teils besondere Maßnahmen notwendig, so der Sprecher weiter. Unter anderem sei eine Wiederbelebung der ursprünglichen Fassade vorgesehen. Innentüren, Bodenbeläge sowie die historische Eingangstür sollen aufwändig saniert werden. Auch die Entfernung der zahlreichen Graffitis am unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sei mit viel Aufwand verbunden. Im Rahmen der Sanierung soll auch eine Beschichtung als Graffitischutz aufgebracht werden.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...