„Einen festen Platz gefunden“

Neujahrsempfang im Mitmachmuseum Köksch un Qualm

Mit humorvollen Theaterszenen rundete das Team den Neujahrsempfang ab. Foto: AS

Artikel vom: 23.01.2023

Burgdamm – (AS) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm in der Stader Landstraße 46 lud kürzlich zum Neujahrsempfang mit heiteren Spielszenen ein.

Bewährtes und Neues

Andreas Plundrich stellte sich als neuer Leiter vor und begrüßte die Gäste. Seit November 2022 sei er im Haus und dürfe nun bestehende Traditionen fortführen und neue Impulse setzen. Er bedankte sich für das Wohlwollen, mit dem er empfangen worden sei sowie für das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit des Teams.
„Begann das vergangene Jahr unter der Leitung von Stefan Scheel noch unter Corona-Auflagen, so ging es doch spätestens ab Frühling wieder richtig los, und auch die Gäste kamen wieder zu den beliebten Veranstaltungsreihen, wie unserer ‚Szenischen Reise‘, ‚Bremen kocht‘ oder Kränze binden mit Rita Wichmann“, schaute Andreas Plundrich zurück. Schulklassen- und Ferien-Spezialbesuche führte er auf, wie auch Kindergeburtstage. Auch die mittwochlichen Frühstückstermine seien wieder gut nachgefragt. „Es lässt sich also festhalten, das Köksch un Qualm hat einen festen Platz im gesellschaftlichen und kulturellen Leben des Bremer Nordens“, resümierte er. Im neuen Programm seien Bewährtes und Neues. Zudem werde das 15. Jubiläum des Hauses im September mit einem Fest gefeiert.
Im Anschluss lud er in eine szenische Reise in die Welt des Zigarrenfabrikanten Heinrich Wilhelm Richtering ein, die das Team mit Theaterpädagogin Monika Bernsdorf erarbeitet hatte. 


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...