„Einen festen Platz gefunden“

Neujahrsempfang im Mitmachmuseum Köksch un Qualm

Mit humorvollen Theaterszenen rundete das Team den Neujahrsempfang ab. Foto: AS

Artikel vom: 23.01.2023

Burgdamm – (AS) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm in der Stader Landstraße 46 lud kürzlich zum Neujahrsempfang mit heiteren Spielszenen ein.

Bewährtes und Neues

Andreas Plundrich stellte sich als neuer Leiter vor und begrüßte die Gäste. Seit November 2022 sei er im Haus und dürfe nun bestehende Traditionen fortführen und neue Impulse setzen. Er bedankte sich für das Wohlwollen, mit dem er empfangen worden sei sowie für das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit des Teams.
„Begann das vergangene Jahr unter der Leitung von Stefan Scheel noch unter Corona-Auflagen, so ging es doch spätestens ab Frühling wieder richtig los, und auch die Gäste kamen wieder zu den beliebten Veranstaltungsreihen, wie unserer ‚Szenischen Reise‘, ‚Bremen kocht‘ oder Kränze binden mit Rita Wichmann“, schaute Andreas Plundrich zurück. Schulklassen- und Ferien-Spezialbesuche führte er auf, wie auch Kindergeburtstage. Auch die mittwochlichen Frühstückstermine seien wieder gut nachgefragt. „Es lässt sich also festhalten, das Köksch un Qualm hat einen festen Platz im gesellschaftlichen und kulturellen Leben des Bremer Nordens“, resümierte er. Im neuen Programm seien Bewährtes und Neues. Zudem werde das 15. Jubiläum des Hauses im September mit einem Fest gefeiert.
Im Anschluss lud er in eine szenische Reise in die Welt des Zigarrenfabrikanten Heinrich Wilhelm Richtering ein, die das Team mit Theaterpädagogin Monika Bernsdorf erarbeitet hatte. 


Weitere interessante Artikel

Abschiedsbesuch bei der SG Marßel

Marßel - (as) Der zum Ende des Jahres scheidende Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer (SPD), war kürzlich in Bremen-Nord zu Gast. Hier eröffnete er sowohl das ...

Themen des Beirats

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum trifft sich am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Ortsamtes, Untergeschoss, Oberreihe 2, erneut zur Sitzung. Themen sind unter anderem die ...

Neues aus der Bibliothek

Lesum – (as) Die neue Winter-Lese-Challenge der Bremer Bibliotheken ist gestartet, und auch in der Lesumer Bücherei werden Leserinnen und Leser ab 18 Jahre dazu eingeladen. 15 ...

„Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“

Lesum (fr) – Die Bürgerinitiative „Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“ hat in dieser Woche dem Ortsamt Burglesum insgesamt 381 Unterschriften gegen die geplante ...

Beiratsmittel vergeben

Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen ...

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...