Angebote für Krebserkrankte

Vorträge und Kursangebote

Die rosa Schleife ist ein internationales Symbol, das Solidarität mit Frauen zeigen soll, die an Brustkrebs erkrankt sind. SYMBOLFoto: FR

Artikel vom: 06.01.2023

Bremen – (FR) Die Bremer Krebsgesellschaft e. V. in Bremen-Nord, Reeder-Bischoff-Straße 47B, startet mit einem neuen Programm ins erste Halbjahr 2023.

Dazu gehören unter anderem Vorträge, Seminare und Kursangebote. In der Beratungsstelle Bremen-Nord findet am 8. Februar, 18 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Hilfen für Krebspatienten/-innen im Fall der Pflegebedürftigkeit – Was steht mir zu?“, statt. Es folgen ein Vortrag am Weltfrauentag, dem 8. März, 18 Uhr, zum Thema „Genetische Dispositionen für Brustkrebserkrankungen – Wie hoch ist mein Risiko?“ sowie einen Vortragsabend am 26. April, 18 Uhr, mit dem Titel „Gesund und genussvoll essen“.

Darüber hinaus laden die Verantwortlichen an Krebs erkrankte Männer zu einem Austausch im Rahmen eines Männerabends unter der ehrenamtlichen Leitung von Stefan Gröger am 22. Mai, um 18 Uhr ein. Ein Abend für Angehörige von Krebserkrankten wird am 14. Juni um 18 Uhr angeboten.

Im Rahmen der Selbsthilfetreffs können sich krebserkrankte Menschen unter Betroffenen begegnen und austauschen. Jeden erster Mittwoch im Monat um 10 Uhr lädt ein offener Gesprächskreis „Krebs – und nun?“ krebserkrankte Menschen ein. Jeden dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr findet der Treffpunkt für an Brust- und Unterleibskrebs erkrankte Frauen unter 60 Jahren statt.

Darüber hinaus lädt die Bremer Krebsgesellschaft e.V. Krebserkrankte auch zum Entspannungsangebot wöchentlich freitags um 10 Uhr unter der ehrenamtlichen Leitung von Gerda Zelder-Schlegel ein. „Wir freuen uns auch hier über neue Anmeldungen“, so die Verantwortlichen.

Alle Vorträge, Seminare und Gruppenangebote sind unter www.bremerkrebsgesellschaft.de zu finden. Das gedruckte Programm ist ab sofort in der Beratungsstelle Bremen-Nord sowie in der Hauptgeschäftsstelle Bremen-Mitte, Am Schwarzen Meer 101-105, erhältlich. Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erwünscht: Per Mail (info@bremerkrebsgesellschaft.de) oder über www.bremerkrebsgesellschaft.de. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich: 0421/4785751 oder 0421/4919 222.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...