Angebote für Krebserkrankte

Vorträge und Kursangebote

Die rosa Schleife ist ein internationales Symbol, das Solidarität mit Frauen zeigen soll, die an Brustkrebs erkrankt sind. SYMBOLFoto: FR

Artikel vom: 06.01.2023

Bremen – (FR) Die Bremer Krebsgesellschaft e. V. in Bremen-Nord, Reeder-Bischoff-Straße 47B, startet mit einem neuen Programm ins erste Halbjahr 2023.

Dazu gehören unter anderem Vorträge, Seminare und Kursangebote. In der Beratungsstelle Bremen-Nord findet am 8. Februar, 18 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Hilfen für Krebspatienten/-innen im Fall der Pflegebedürftigkeit – Was steht mir zu?“, statt. Es folgen ein Vortrag am Weltfrauentag, dem 8. März, 18 Uhr, zum Thema „Genetische Dispositionen für Brustkrebserkrankungen – Wie hoch ist mein Risiko?“ sowie einen Vortragsabend am 26. April, 18 Uhr, mit dem Titel „Gesund und genussvoll essen“.

Darüber hinaus laden die Verantwortlichen an Krebs erkrankte Männer zu einem Austausch im Rahmen eines Männerabends unter der ehrenamtlichen Leitung von Stefan Gröger am 22. Mai, um 18 Uhr ein. Ein Abend für Angehörige von Krebserkrankten wird am 14. Juni um 18 Uhr angeboten.

Im Rahmen der Selbsthilfetreffs können sich krebserkrankte Menschen unter Betroffenen begegnen und austauschen. Jeden erster Mittwoch im Monat um 10 Uhr lädt ein offener Gesprächskreis „Krebs – und nun?“ krebserkrankte Menschen ein. Jeden dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr findet der Treffpunkt für an Brust- und Unterleibskrebs erkrankte Frauen unter 60 Jahren statt.

Darüber hinaus lädt die Bremer Krebsgesellschaft e.V. Krebserkrankte auch zum Entspannungsangebot wöchentlich freitags um 10 Uhr unter der ehrenamtlichen Leitung von Gerda Zelder-Schlegel ein. „Wir freuen uns auch hier über neue Anmeldungen“, so die Verantwortlichen.

Alle Vorträge, Seminare und Gruppenangebote sind unter www.bremerkrebsgesellschaft.de zu finden. Das gedruckte Programm ist ab sofort in der Beratungsstelle Bremen-Nord sowie in der Hauptgeschäftsstelle Bremen-Mitte, Am Schwarzen Meer 101-105, erhältlich. Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erwünscht: Per Mail (info@bremerkrebsgesellschaft.de) oder über www.bremerkrebsgesellschaft.de. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich: 0421/4785751 oder 0421/4919 222.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...