Bürgermeister am Drumset

Dr. Andreas Bovenschulte besuchte Schulworkshop der Musikwerkstatt Bremen

Das Medieninteresse an dem ganz schön gekonnt Schlagzeug spielenden Bürgermeister war groß. Foto: AS

Artikel vom: 27.02.2022

Grohn – (AS) Was haben Katzen und Drumsets (Schlagzeuge) gemeinsam? Beide geben den Rhythmus an. Im Fall der Fellnasen beim Beatboxen, wobei der Mund das Schlagzeug ersetzt. Und so wird beispielsweise aus den Konsonanten der „Papakatze“ der Beat „PPKT“.

Als Gehirnanker entpuppt sich auch die „Pizzakatze“, die sich beim Beatboxen in „PZKZ“ verwandelt. Gern ausprobieren!
Das und mehr erfuhren die Besucher des Schulworkshops „Drumset für alle!“, zu denen Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d der Grundschule am Wasser sowie Bürgermeister und Kultursenator Dr. Andreas Bovenschulte gehörten. Er klatschte, stampfte und beatboxte im Kreis der Kinder die Rhythmen mit, die David Gutfleisch von der Musikwerkstatt Bremen der Bremer Philharmoniker seinem Publikum vorgab. Am Ende der Performance ließ er sich nicht lange an das Drumset bitten und überzeugte das kleine und große Publikum von seinen musikalischen Qualitäten. Richtig viel Schlagzeug helfe weiter im Leben, meinte er.
Da das Drumset das von den Landesmusikräten der Bundesländer gewählte Instrument des Jahres 2022 ist, biete die Musikwerkstatt dieses Format übers Jahr in 30 Workshopstunden an zehn Schulen in Bremen an, so Projektleiter Marko Gartelmann. (wir berichteten.) Unterstützt, beziehungsweise finanziert, werde das vom Landesmusikrat Bremen.
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat, fand es wichtig, dass in Schulen heute solche Projekte stattfinden. Er dankte den Bremer Philharmonikern, dem Landesmusikrat und der Schule, die das Profil Englisch und Musik habe. „Hier sieht man wieder einmal das schöne, verbindende Element der Musik, durch das man sich über Grenzen hinweg verständigen kann. Das den jungen Menschen nahezubringen, ist ein wertvoller Beitrag, eine sinnvolle Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“, so der Bürgermeister, der selbst über Banderfahrung verfügt, in einer abschließenden Presseerklärung.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...