Inklusives Freizeitprogramm in Nord

Martinsclub organisiert vielfältige Angebote

Es kann gekickert werden. Foto: Frank Pusch

Artikel vom: 14.01.2022

Vegesack – (FR) Menschen treffen, gemeinsam Aktivitäten nachgehen und dabei schöne Momente verleben – die Freizeit ist für viele Menschen ein hohes Gut. Zu Recht, findet Marco Bianchi, Teilhabe-Koordinator beim Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V. in Vegesack: „Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch ein Recht auf Freizeit, Hobbys und Erholung hat. Und zwar unabhängig von einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Für die gesellschaftliche Inklusion und ein selbstbestimmtes Leben ist das enorm wichtig.“ Daher hat der Martinsclub für das Jahr 2022 ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm entworfen, das verschiedene Freizeitaktivitäten in Bremen-Nord für unterschiedliche Interessensgebiete und Altersstufen bereithält.
Kindern und Jugendlichen bietet der Martinsclub die Möglichkeit, in Vegesack allerlei Aktivitäten auszuprobieren und dabei neue Leute kennenzulernen. Etwa beim Hood-Training im Calisthenics Park Grohn. Dabei handelt es sich um ein Sport- und Fitnessprogramm mit musikalischen Elementen der Hiphop-Kultur. Zudem will der Martinsclub an der diesjährigen Vegesacker Pappboot-Regatta teilnehmen und die Boote mit Interessierten selber herstellen. Um die Nutzung von Social Media geht es in einem Jugendtreff, der im Jugendfreizeit-Zentrum Alt-Aumund stattfinden soll. Auch in den Schulferien kommt der Spaß nicht zu kurz: Angelehnt an die Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“ werden in der ersten April-Woche Detektiv-Hörspiele aufgenommen. In den Herbstferien finden außerdem ein Kunstprojekt im Overbeck-Museum sowie ein Yoga- und Tanzkurs statt.
Erwachsene kommen im Bremer Norden ebenso auf ihre Kosten. So bietet der Martinsclub für sie einen Kochkurs an. Ziel dabei ist es, zu lernen, wie sich leckere und gesunde Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten lassen. Zudem freut sich die Tischkicker-Mannschaft immer über neue Mitglieder, um gemeinsam um Tore und Punkte am Tisch zu wetteifern.
Wer es gesellig mag, kann im Angebot „Bunte Zeiten“ neue Kontakte knüpfen, Gesellschaftsspiele spielen oder – so es die Corona-Situation zulässt – hinterher in der Disco das Tanzbein schwingen. Politisch interessierte Menschen haben außerdem die Gelegenheit, etwas über die aktuelle Politik zu lernen und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Wer mit dem Martinsclub verreisen möchte, wird ebenso fündig. Im Jahr 2022 stehen Urlaubsreisen in die Lüneburger Heide, an die Nord- und Ostsee sowie Städtetrips nach Hamburg und Duderstadt an. Ferien auf einem Reiterhof und Tagesausflüge in verschiedene Tier- und Freizeitparkt sind ebenfalls geplant. Ein Segeltörn in den Niederlanden sowie Flugreisen nach Mallorca oder Kreta stehen zusätzlich auf der Agenda.
Das Freizeitprogramm des Martinsclub ist inklusiv und steht daher allen Menschen unabhängig von einer Beeinträchtigung offen. Durch die Corona-Pandemie kann es allerdings zu Ausfällen und Verschiebungen kommen. „Wir sind bestrebt, dass die Angebote wie geplant stattfinden können. Dabei werden ausnahmslos für alle Aktivitäten die jeweils geltenden behördlichen Corona-Bestimmungen umgesetzt. Denn die Gesundheit aller Teilnehmenden sowie des pädagogischen Personals steht selbstverständlich an erster Stelle. Wenn einzelne Veranstaltungen bedingt durch Corona nicht stattfinden dürfen oder wir die Sicherheit der Beteiligten nicht garantieren können, werden die entsprechenden Angebote ausfallen“, stellt Martina Kiy, Fachleitung Teilhabe beim Martinsclub, klar.
Erhältlich ist das kostenlose Programmheft beim Martinsclub in Vegesack, Zur Vegesacker Fähre 12. Online unter www.martinsclub.de/leistungen/freizeitangebote.


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...