„Open Library“ in Vegesack

Stadtbibliothek bietet den Service erweiterter Öffnungszeiten an / Auch montags nun bis 20 Uhr

Martin Renz‘ Smartphone zeigt 18.13 Uhr, und die Stadtbibliothek Vegesack ist noch geöffnet.Foto: AS

Artikel vom: 05.07.2023

Vegesack – (AS) „Super, dass ich länger bleiben kann“, habe ein Kunde ihm gesagt, so Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack. Die Bibliothek ist seit Anfang Juni die zweite „Open Library“ in Bremen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags bis 20 Uhr, ab dem morgigen 3. Juli kommt noch der Montag dazu. „Über den Sommer planen wir weitere Schritte“, so Martin Renz.
„Es geht alles, was sonst auch läuft: die Automaten, die PCs, WLAN. Alles, bis auf die menschliche Interaktion“. Die neue Dienstleistung sei ein zusätzliches, mit dem Personalrat vereinbartes Angebot, um den Service zu erweitern.
Wer über 18 Jahre alt ist und über eine Bremer Bibcard verfügt, könne vor Ort lesen, lernen, spielen, selbstständig Bücher ausleihen und zurückgeben. Kurz vor dem Ende des „Open Library“-Angebots werde per automatischer Durchsage über die Schließung informiert und zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Danach werde die Beleuchtung technikunterstützt abgeschaltet, die Eingangstür verriegelt und die Alarmanlage aktiviert. Für die Sicherheit sorge ein Kameraüberwachungssystem, nach Richtlinien des Datenschutzes. So blieben die Toiletten geschlossen. Regulär ist die Bibliothek – mit Ansprechpartnern vom Personal – montags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant sei nun, mittwochs die Öffnungszeit per „Open Library“ bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr zu verlängern. Das Angebot und dessen Voraussetzungen seien mit der Sanierung des Gebäudes geschaffen worden, unterstützt vom Finanzressort.


Weitere interessante Artikel

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...