Neue Adresse für Arbeitnehmerkammer

Einrichtung zieht mit Wirtschafts- und Sozialakademie zusammen

Die Nordbremer Dependance der Arbeitnehmerkammer wird das Domizil in der Lindenstraße 8

verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 27.01.2025

Vegesack –  (rdr) Bekanntermaßen entsteht am Sedanplatz in Kürze eine Großbaustelle. Der ehemalige Asia-Markt, das Finanzamt sowie die Markthalle werden kurz-, mittel- und langfristig abgerissen werden und Platz für drei neue Wohn- und Geschäftshäuser machen.

Auf der gegenüberliegenden  Seite steht ein weiteres Bauprojekt an. Die Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer Bremen hatte bereits im vergangenen Jahr den Kauf des Grundstücks in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 beschlossen.

„Wir planen dort einen Neubau, in dem die Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer Bremen-Nord und der Wirtschafts- und Sozialakademie wisoak Bremen-Nord künftig an einem Standort zusammenwachsen“, berichtet Nathalie Sander,  Leiterin der Abteilung Kommunikation und Medien bei der Arbeitnehmerkammer Bremen.

Man übernehme das Grundstück miet-, pacht- und nutzungsfrei.

Bislang betreibt Abbas Saber, Sachverständiger und bevollmächtigter Treuhänder, sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59. Er muss nun bis Ende März raus. Nathalie Sander erklärt, die beiden bisher genutzten Gebäude von Arbeitnehmerkammer in der Lindenstraße und der wisoak in der Straße Achterut seien stark sanierungs- und renovierungsbedürftig, sodass die Arbeitnehmerkammer nach einer Lösung gesucht habe, die einen gemeinsamen Standort möglich macht.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Gerhard-Rohlfs-Straße ein bereits teilweise vorgeplantes Bauprojekt übernehmen werden“, so Nathalie Sander. Da man aber in den nächsten Monaten die Planungen noch einmal überarbeiten beziehungsweise an die eigenen Bedarfe anpassen wolle, könne noch keine fertige Skizze übermittelt werden. 


Weitere interessante Artikel

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...