Neue Adresse für Arbeitnehmerkammer

Einrichtung zieht mit Wirtschafts- und Sozialakademie zusammen

Die Nordbremer Dependance der Arbeitnehmerkammer wird das Domizil in der Lindenstraße 8

verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 27.01.2025

Vegesack –  (rdr) Bekanntermaßen entsteht am Sedanplatz in Kürze eine Großbaustelle. Der ehemalige Asia-Markt, das Finanzamt sowie die Markthalle werden kurz-, mittel- und langfristig abgerissen werden und Platz für drei neue Wohn- und Geschäftshäuser machen.

Auf der gegenüberliegenden  Seite steht ein weiteres Bauprojekt an. Die Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer Bremen hatte bereits im vergangenen Jahr den Kauf des Grundstücks in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 beschlossen.

„Wir planen dort einen Neubau, in dem die Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer Bremen-Nord und der Wirtschafts- und Sozialakademie wisoak Bremen-Nord künftig an einem Standort zusammenwachsen“, berichtet Nathalie Sander,  Leiterin der Abteilung Kommunikation und Medien bei der Arbeitnehmerkammer Bremen.

Man übernehme das Grundstück miet-, pacht- und nutzungsfrei.

Bislang betreibt Abbas Saber, Sachverständiger und bevollmächtigter Treuhänder, sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59. Er muss nun bis Ende März raus. Nathalie Sander erklärt, die beiden bisher genutzten Gebäude von Arbeitnehmerkammer in der Lindenstraße und der wisoak in der Straße Achterut seien stark sanierungs- und renovierungsbedürftig, sodass die Arbeitnehmerkammer nach einer Lösung gesucht habe, die einen gemeinsamen Standort möglich macht.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Gerhard-Rohlfs-Straße ein bereits teilweise vorgeplantes Bauprojekt übernehmen werden“, so Nathalie Sander. Da man aber in den nächsten Monaten die Planungen noch einmal überarbeiten beziehungsweise an die eigenen Bedarfe anpassen wolle, könne noch keine fertige Skizze übermittelt werden. 


Weitere interessante Artikel

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...