Die Holzkirche wird abgebaut

Die Entwidmung ist für den 4. Juni geplant

Die Holzkirche in Schönebeck ist sanierungsbedürftig und soll noch dieses Jahr abgebaut werden.Foto: AS

Artikel vom: 14.05.2023

Schönebeck – (RDR) Noch in diesem Jahr soll die Holzkirche in Schönebeck abgebaut werden. Das bestätigte auf Nachfrage Sabine Hatscher.

Die Pressesprecherin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) erläuterte, dass die Bausubstanz ursprünglich nur für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt war. Mittlerweile sei das 1964 als Notkirche errichtete Bauwerk derartig sanierungsbedürftig, dass es nicht mehr erhalten werden kann. 

„Ihr Fundament ist marode, so dass Statik und Sicherheit in Frage gestellt werden müssen. Verrostete Leitungen, Rohrbrüche und die einfachen Fenster haben Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen lassen. Die Heizungsanlage ist defekt“, zählte Sabine Hatscher zahlreiche Mängel der evangelisch-lutherischen Kirche im Vegesacker Ortsteil Schönebeck auf. Der Glockenturm sei auch nicht mehr nutzbar, da die Statik ein Schwingen der Glocke nicht mehr trage.

„Die Bremische Evangelischen Kirche kann es nicht weiter verantworten, Kirchensteuermittel in die Unterhaltung dieses Gebäudes zu investieren“, sagte die Pressesprecherin. „St. Magni, die eigentliche Kirche der Gemeinde, ist nur eine Bushaltestelle von der Holzkirche in Schönebeck entfernt.“

Die Bremische Evangelischen Kirche investiere ihre Mittel primär in die Arbeit mit Menschen und nicht in Steine, so Sabine Hatscher. Sie versicherte, dass das Inventar der Holzkirche – insbesondere das Passionskreuz der Künstlerin Susan Berber-Credner und die Führer-Orgel – anderweitig weiterverwendet werde. Das Gelände, auf dem sich die Kirche befindet, gehört zum angrenzenden Hospiz Lilge-Simon-Stift, das perspektivisch erweitert werden soll. Die Seelsorge im Hospiz sei von der Schließung der Kirche aber nicht betroffen, teilte Sabine Hatscher mit. Im Schönebecker Hospiz gebe es zudem einen „Raum der Stille“, in dem schon jetzt Gottesdienste angeboten würden. 

Dass einige Menschen die Holzkirche aus historischen und architektonischen Gründen als schützenswert ansehen, weiß Sabine Hatscher. Sie verweist allerdings darauf, dass dieses Kirchenbauwerk immer als Provisorium gedacht war und auch nicht unter Denkmalschutz steht.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...