Ab sofort: Anmeldung zum Eisstockcup

Der Vegesacker Winterspaß kehrt mit beliebten Attraktionen auf den Sedanplatz zurück

Der Eisstockcup in Vegesack ist zurück.SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 30.10.2023

Vegesack –  (FR) Wer am Vegesacker Eisstockcup teilnehmen möchte, hat jetzt Gelegenheit, sich beim Vegesack Marketing e. V. anzumelden. Ein Team besteht aus vier Spielern, bis zu vier Ersatzspieler können zusätzlich nominiert werden. 

Während der Vorrunden, in denen jeweils ein Sieger-Team ermittelt wird, findet auch ein Kostümwettbewerb statt. Das Team, das sich besonders fantasievoll präsentiert, kann Preise gewinnen. 

Auch sonst können Eisläufer die ganze Woche Runden über  die 200 Quadratmeter umfassende Kunsteisfläche drehen. Auf dem Sedanplatz und der Ellipse gibt es zudem Buden mit Leckereien. 

Eislaufbahn und Eisstockcup seien schmerzlich vermisst, worden, „also haben wir alles darauf konzentriert, diese Wünsche trotz der extrem gestiegenen Kosten verwirklichen zu können“, erklärt Jörn Gieschen, Geschäftsführer vom Vegesack Marketing e.V.

Um das Projekt realisieren zu können, habe man sich für eine Bahn mit Kunsteis entscheiden. Für den Eisstockcup kann man sich ab sofort anmelden. Lokale Unternehmen werden als Sponsoren gerne gesehen. „Dadurch, dass die Kosten so stark gestiegen sind, müssen wir die Veranstaltung auch zu einem großen Teil über Werbung finanzieren. Unternehmen, die hier Flagge zeigen, tragen aber nicht nur zum Gelingen des diesjährigen Winterspaßes und Eisstockcup bei, sondern verbessern auch die Perspektive dafür, dass beides in den kommenden Jahren wiederholt werden kann“, erklärt Jörn Gieschen.

Anmeldungen zum Vegesacker Eisstockcup sind unter www.vegesack.de/eisstock-cup/ möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, dem Ablauf und den Terminen.

Unternehmen, die die Veranstaltung werbewirksam unterstützen möchten, können sich direkt mit dem Vegesack Marketing e.V. in Verbindung setzen. Entweder per Mail unter info@vegesack-marketing.de oder telefonisch unter der Nummer 0421 / 22 23 99 0.RED


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...