Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Urban-Gardening-Workshops des alz dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags

Die Draußen-Saison läuft beim alz schon seit Anfang Mai.  Foto: alz

Artikel vom: 04.06.2025

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei „Arbeit“ hier wohl nicht der richtige Begriff ist: „Neueste Studien zeigen, dass regelmäßiges Werkeln im Garten nicht nur die Fitness steigert, sondern auch entspannender ist als Yoga!“, teilen die Organisatorinnen der Garten-Workshops beim alz mit.

Das grüne Wohnzimmer kann mit ein wenig Einsatz und vielen frischen Ideen zur perfekten Kombination aus Wellnessoase und Outdoor-Fitnessstudio werden. Alles, was man für dessen Ausstattung braucht, sowie viele weitere Ideen, gibt es im Urban-Gardening-Bereich des Arbeit und Lernzentrums (alz) in Bremen-Grohn. Seit Anfang Mai ist dort bereits Gartensaison. Es bieten sich also wieder Gelegenheiten zum ausgiebigen Entdecken und Shoppen. Außerdem finden Workshops unter freiem Himmel statt. 

Mosaik-Wege aus zerschlagenen Fliesen und Porzellan schlängeln sich zwischen Hochbeeten und Blumenkübel aus alten Bettgestellen, Zinkwannen und Paletten entlang. Skier reihen sich zu Zäunen und überall sprießen Blumen, Gemüse, Obst und andere Pflanzen vor sich hin.  Manche wachsen in alten Schuhen oder Suppenschüsseln und werden von Dekofigürchen aus Omas Setzkasten oder imposanten Metall-Figuren bewacht, welche in den alz-Werkstätten entstanden sind. „Wer über das rund 2.000 Quadratmeter umfassende Outdoorgelände streift, kann sich schon mal wie Alice im Wunderland fühlen. Hier zeigt sich, was durch die Kombination aus ein wenig Kreativität und abgelegten Dingen möglich wird – und wie man im Handumdrehen mehr Grün in die Stadt holt. Ganz egal, ob dafür ein Garten, Balkon, ein Streifen Grün am Weg oder nur eine Fensterbank zur Verfügung steht.“ beschreibt Katharina Lischkavom alz die Außenanlage.

Das Urban-Gardening öffnet seine Pforten immer dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 15 Uhr. Dabei wird es mittwochs besonders kreativ, denn dann finden in der Regel die meisten Workshops statt. Für alle Gartenbegeisterten, die es unter der Woche nicht schaffen, ist das Team auch einmal im Monat samstags da. Und wer sich außerhalb dieser Zeiten umschauen möchte, kann das ebenfalls auf Anfrage. Auch Gruppenbesuche sind nach Voranmeldung zu Wunschzeiten möglich. Die genauen Daten und Workshoptermine finden sich auf www.moebellagernord.de/urban-gardening.


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...