Meer, Kirschblüten und Frühlingsdonner

Konzert: Japanische Trommelgruppe Masa Daiko am 4. Oktober im Hamme Forum zu Gast

Masakazu Nishimine und Emiko Karayilmaz präsentierten, in Vorbereitung des Auftritts von Masa Daiko im Hamme Forum, die Kunst des japanischen Trommelspiels.   Foto: as

Artikel vom: 27.09.2025

Ritterhude – (as) Masa Daiko ist wieder auf der Bühne. Die japanische Trommelgruppe um Multipercussionist Masakazu Nishimine aus Lesum tritt Anfang Oktober im Hamme Forum auf. Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr vor Ort auf eine gute Resonanz gestoßen sei, werde es auch diese Mal wieder „kraftvoll, energisch, sinnlich, packend“, so die Initiatoren. 

Zu erleben seien klassische japanische Musikstücke wie auch Eigenkompositionen von Masakazu Nishimine. Er spiele nicht nur die Trommeln, Gongs und Flöte, sondern singe und tanze auch: „Mir macht es Spaß, Action zu zeigen!“

Werke von ihm tragen beispielsweise die Namen „Frühlingsdonner“, „Mit dem Frühling voller Kirschblüten“ oder „Mein Ozean“ – letzteres ist eine Uraufführung und Hommage an seine Heimat am Meer. Doch es gebe auch Martialisches oder Lustiges, wie beispielsweise einen Bauerntanz.

Im kommenden Jahr werde es, anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Masa Daiko, mehrere Auftritte geben. Zudem plant die achtköpfige Gruppe wieder mehrere Vorführungen in Italien, berichtet der gelernte Schlagzeuger, der mit seinem klassischen Musikhintergrund auch in Orchestern und Opernhäusern gespielt hat.

Um seine Kunst zu vervollkommnen, habe er Studienreisen nach Japan unternommen, bei Trommelgruppen hospitiert und japanische Trommelbauer besucht. Zudem sei er den Ursprüngen der Musik nachgegangen und habe festgestellt, wie wichtig der geistige beziehungsweise religiöse Hintergrund sei. Wiederum spiele die Trommel in der Mythologie eine bedeutende Rolle. Während der Coronazeit habe er viel Weltgeschichte studiert. Religion sei in Japan sehr tolerant und von Naturgottheiten bestimmt; Naturgeschehen gehöre zum Leben, was er in seinen Kompositionen assoziiere.

Masakazu Nishimine weiß, dass er als Botschafter gilt und möchte die japanische Kultur präsentieren, auch, um zu zeigen, dass man friedlich leben kann. Der Trommelklang entspreche dem Herzschlag. Das sei der Ursprung. Dessen Spiel erfordere viel Konzentration und Koordination. Diese seien insbesondere für Kinder wichtig, so der Multipercussionist, der auch Unterricht gibt.

Das Konzert findet am Samstag, 4. Oktober, 17.30 Uhr, im Hamme Forum, Riesstraße 11, statt. Karten gibt es im Vorverkauf ab 27,50 Euro und an der Abendkasse.

Für die Gruppe werde die Bühne auf eine Szenenfläche von 7,5 mal 7,5 Meter erweitert, berichtet Elmar Schäfer, Geschäftsführer des Hamme Forums. Bis zu 320 Gäste können die Aufführung miterleben. Weitere Informationen, auch zu den Trommelkursen von Masakazu Nishimine, gibt es unter www.masa-daiko.de.


Weitere interessante Artikel

Heimatverein feiert 50. Jubiläum

Platjenwerbe – (as) Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum: Der Heimatverein Platjenwerbe feiert am Samstag, 27. September, seinen 50. Geburtstag. Die als „Heimat- und ...

Hammefest steht in den Startlöchern

Ritterhude – (th) Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Riesstraße in eine Festmeile.  Dort, wo sich täglich viele Autos durch den Ortskern bewegen, werden vom 5. bis 7. ...

„Let‘s Party!“

Ritterhude – (as) Was für tolle Gründe, zu feiern: Seit 15 Jahren wird am Gymnasium Ritterhude das Abitur abgelegt.  Seit 20 Jahren ist es eigenständiges Gymnasium: am ...

Im Zeichen der Literatur

Ritterhude – (as) Ein bewährtes Format neu gedacht: Lesungen. In Ritterhude kooperiert das Veranstaltungshaus Hamme Forum mit der Buchhandlung „Die Schatulle“ aus ...

Spektakuläres Programm zu erleben

Platjenwerbe (fr) –  Die Dorfgemeinschaft Platjenwerbe lädt wieder herzlich zum Dorffest ein. Dieses wird vom 27. bis 29. Juni, rund um das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) gefeiert. Unter ...

Powerfrau an der IRB-Spitze

Ritterhude (th) – Was verbirgt sich hinter einer Frau, die täglich in ihrem Fahrradgeschäft anzutreffen ist, rund um Zweiräder berät, über passende Service- und ...

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...