Hammefest steht in den Startlöchern

Vom 5. bis 7. September wird in Ritterhude gefeiert / Umfangreiches Bühnenprogramm

Sponsoren und ehrenamtliche Helfer stellten sich zum Gruppenfoto vor dem Rathaus auf. Rechts vorne Michael Harjes und Thomas Becker vom Vorstand des Vereins Hammefest.   Foto: th

Artikel vom: 03.09.2025

Ritterhude – (th) Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Riesstraße in eine Festmeile.  Dort, wo sich täglich viele Autos durch den Ortskern bewegen, werden vom 5. bis 7. September über 65 Buden und Stände das gewohnte Straßenbild komplett verändern. 

Auf drei professionell eingerichteten Bühnen wird an allen drei aufeinanderfolgenden Tagen ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit satten Pop- und Rockklassikern live zu erleben sein. Auch die Freunde von der Neuen Deutschen Welle, Souleinlagen und beliebten Shanties kommen nicht zu kurz. Der Vorstand des im Jahre 2005 gegründeten Vereins Ritterhuder Hammefest e.V. hat wieder keine Mühe gescheut, ein tolles Fest auf die Beine zu stellen. Vorsitzender Michael Harjes zeigt sich zuversichtlich, an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen zu können. Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Kuck wird er am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr, das Hammefest offiziell eröffnen. 

Gleich im Anschluss wird sich ein Laternenumzug durch Ritterhude bewegen. Die Kinder und ihre Angehörigen werden mit ihren selbst gebastelten Laternen für ein buntes Lichtermeer sorgen, dann begleitet von Fanfarenklängen und dem Deutschen Roten Kreuz. Wenn sich der Umzug am Hamme Forum auflöst, wird gegen 21 Uhr ein Höhenfeuerwerk zu erleben sein. Die Besucher können sich darauf freuen, wenn Leuchtkörper in den Nachthimmel aufsteigen. 

Dann wird es bereits auf den Bühnen munter zugehen. Denn schon am Eröffnungsabend haben sich tolle zugkräftige Bands angekündigt, um das Publikum zu begeistern.  Am Samstag, 6. September setzt sich ab 15 Uhr das bunte Treiben auf der Riesstraße fort. Verschiedene Stände werden mit kulinarischen Genüssen und Erfrischungsgetränken vertreten sein. Auch Vereine und Verbände laden zum Verweilen ein. Dazu zählt das beliebte Kirchencafé. Neben der TuSG , der Ortsfeuerwehr wird auch das DKMS-Team mit Gerd Holzhauer von der Partie sein sowie der Tierschutzverein OHZ.

Die Klosterholz-Tombola ist auch am Sonntag mit einem Losverkauf vor Ort. Der beliebte Musikexpress wird seine Runden drehen und viele Kids zum Mitfahren animieren, während sich ein Kettenkarussell bis in Höhen von 40 Metern heraufschrauben wird. Zu Gast wird auch der Ritterhuder Schützenverein sein, mit einem sportlichen Angebot im Lichtpunkt- und Blasrohrschießen. In der Riesturnhalle präsentiert der Lions-Club ein reichhaltiges Angebot an Büchern. Für die Kinder wird die Gnarrenburger Puppenbühne auf dem Ritterhuder Marktplatz jeweils um 15, 16 und 17 Uhr Vorstellungen geben, Zaubereien präsentiert Marvinio.

Bereits ab 15:30 Uhr setzt sich das Musikprogramm mit weiteren Bands fort. Dazu zählt auch Masa Daiko, eine japanische Trommelkunst aus Bremen. Das Abendprogramm bestreiten Rockformationen wie „Return“ und „Six Tons“ aus Bremen und dem Umland, während „Sax & Schmalz“ Swing und Bossa Nova, Walzer- und Tangomelodien zum Besten geben. Der Sonntag beginnt für Flohmarktbezieher ab 8 Uhr in aller Frühe, bevor sich größere Besucherscharen einfinden. Um 10 Uhr lädt Pastorin Birgit Spörl zum Hammefest mit dem Chor Kunterbunt zum Gottesdienst in die St. Johannes Kirche ein.

Um 11 Uhr werden die ersten Musik- und Shantygruppen auftreten. Auch die Number One Band ist mit Rockklassikern vertreten. Das gesamte Musik- und Showprogramm endet gegen 18 Uhr. Lieder von Papageien und Piraten wird Mathias Lück ab 14:30 Uhr bieten. Auch der Büchertisch der Lions ist wieder in der Riesturnhalle zu finden. Ein Losverkauf der Klosterholz-Tombola wird fortgesetzt, DKMS-Team, Tierschutzverein OHZ sind wieder an einzelnen Ständen zu finden. Für die Kinder tritt die Gnarrenburger Puppenbühne um 10, 11:30, 14 und 15:30 Uhr auf dem Ritterhuder Marktplatz in Aktion. Das gesamte Musik- und Showprogramm endet gegen 18 Uhr. 


Weitere interessante Artikel

„Let‘s Party!“

Ritterhude – (as) Was für tolle Gründe, zu feiern: Seit 15 Jahren wird am Gymnasium Ritterhude das Abitur abgelegt.  Seit 20 Jahren ist es eigenständiges Gymnasium: am ...

Im Zeichen der Literatur

Ritterhude – (as) Ein bewährtes Format neu gedacht: Lesungen. In Ritterhude kooperiert das Veranstaltungshaus Hamme Forum mit der Buchhandlung „Die Schatulle“ aus ...

Spektakuläres Programm zu erleben

Platjenwerbe (fr) –  Die Dorfgemeinschaft Platjenwerbe lädt wieder herzlich zum Dorffest ein. Dieses wird vom 27. bis 29. Juni, rund um das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) gefeiert. Unter ...

Powerfrau an der IRB-Spitze

Ritterhude (th) – Was verbirgt sich hinter einer Frau, die täglich in ihrem Fahrradgeschäft anzutreffen ist, rund um Zweiräder berät, über passende Service- und ...

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...