„Let‘s Party!“
Die Schulleitungen: von der Haupt- und Realschule Heike Klug, die Stellvertreterin von Leiter Ralf Willert, Silke Oetjen, Leiterin des Gymnasiums und ihre Stellvertreterin Klaudia Thierbach (von links).
Artikel vom: 22.08.2025
Ritterhude – (as) Was für tolle Gründe, zu feiern: Seit 15 Jahren wird am Gymnasium Ritterhude das Abitur abgelegt.
Seit 20 Jahren ist es eigenständiges Gymnasium: am Standort Moormannskamp sind die Jahrgänge fünf bis neun, in der Riesschule in der Goethestraße die Jahrgänge zehn bis 13 untergebracht.
Seit 25 Jahren gibt es die Konfliktlotsen am Schulzentrum Moormannskamp. Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums werden von dem Sozialpädagogen Uwe Looden und weiteren Lehrkräften gemeinsam ausgebildet.
Seit 50 Jahren existieren das Schulzentrum Moormannskamp als Haupt- und Realschule und das Gymnasium; bis 2005 Außenstelle des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck.
Seit 95 Jahren gibt es das Gebäude Riesschule, das komplett kernsaniert wurde und seit dem Schuljahr 2007/2008 von der Oberstufe des Gymnasiums genutzt wird.
All diese Events werden festlich begangen, und zwar vom 17. bis zum 19. September. Im Herbst vergangenen Jahres seien die Planungen gestartet, berichtet Silke Oetjen, die Leiterin des Gymnasiums. Mit zum Vorbereitungsteam gehörten Klaudia Thierbach, ihre Vertretung, Ralf Willert, der Leiter der Haupt- und Realschule, seine Stellvertreterin, Heike Klug sowie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. „Wir haben viele Hände, die helfen wollen“, freut sich die Schulleiterin.
Am Mittwoch, 17. September, wird mit geladenen Gästen im Hamme Forum gefeiert. Im Anschluss, von 15 bis 18 Uhr, findet der Tag der offenen Tür am Moormannskamp unter dem Motto „Das alles sind wir!“ statt.
Am Donnerstag, 18. September, heißt es von 17 bis 19.30 Uhr: „Die Außenstelle des Gymnasiums Ritterhude präsentiert sich“. Zu erleben sind eine Ausstellung, Aktionen und Catering, die Theater-AG gibt kleine Vorstellungen, Projekte können besichtigt oder 3-D-Druck ausprobiert werden. In einem historischen Klassenzimmer kann erlebt werden, wie Schule früher war.
Am Freitag, 19. September, 9 bis 12 Uhr, geht es sportlich zu: Lehrkräfte spielen gegen oder mit Schülerinnen und Schülern im Stadion am Moormannskamp Menschen-Tisch-Kicker oder Bubble-Soccer. Ermöglicht worden sei dies durch eine Finanzierung des Schulvereins.
Als besonderes Event gilt die Party am Abend im Hamme Forum. Eingeladen sind die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Freundinnen und Freunde der Schulen zur 70er-, 80er-, 90er-Party mit DJ Marco Bardeck. Der Einlass ist ab 18 Jahre. Karten für 15 Euro gibt es in den Sekretariaten und im Hamme Forum.
„Das wird ein Wiedersehen! Wie ein großes Ehemaligentreffen“, freut sich Silke Oetjen. Sie hofft, dass an diesem Abend viele Gäste dabei sind, die sich viele Geschichten erzählen. „Ich selbst würde es toll finden, wenn meine Schule so etwas organisieren würde.“
700 Schülerinnen besuchen derzeit das Gymnasium, etwa 550 die Haupt- und Realschule. Etwa 250 sind in der Riesschule und 1000 im Moormannskamp. „Wir wünschen uns ein schönes Fest für den tollen Ort, den wir weiterentwickeln wollen. Wir machen hier gemeinsam gute Schule und versuchen, Menschen gestärkt in ihr Leben zu entlassen, um Gemeinschaft zu schaffen und zu spüren.“
Dazu passt die Kooperation mit der Schule am Klosterplatz, die einen Klassenraum im Gymnasium inne hat. Für die Förderklasse, die hier beschult wird, gebe es eine Kooperationsklasse. „So sind alle Schulformen an einem belebten Standort.“
Das Gymnasium wurde als Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa zertifiziert. Beide Schulen sind an verschiedenen Erasmus-Projekten beteiligt.
Weitere interessante Artikel