„Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen“

Willkommensschule in Bremen-Nord in der Helsinkistraße offiziell eröffnet

In drei Klassen können nun über 30 Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Nationen lernen. Sie wurden am Donnerstag in der vierten Bremer Willkommensschule begrüßt.Foto: as

Artikel vom: 23.05.2024

MARSSEL (AS) – In der Helsinkistraße wurde kürzlich die vierte Willkommensschule für Kinder aus geflüchteten Familien in Bremen eröffnet. „Wir können nur erahnen, unter welchen Bedingungen Sie Ihr Zuhause verlassen haben“, führte Nermin Sali vom Gründungsteam aus. Es sei mutig, in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen. „Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen.“

Mit Rosen – statt Zuckertüten – wurden die derzeit über 30 Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen. Seit Freitag lernen sie in einem Mobilbau in der Helsinkistraße in drei Gruppen: in der Rubin- und Saphirgruppe die Jüngeren, in der Smaragdklasse die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Projektorientiert würden sie unter anderem an außerschulischen Lernorten die Gegend erkunden und dabei Vokabeln erlernen, führte Anna Makowska-Schnieder. Des Weiteren gibt es verschiedene Werkstätten: beispielsweise für Fitness, Mathe, Kochen oder Kunst.

„Wir sind in Bremen bunt und vielseitig“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. In der Willkommensschule werde der Grundstein gelegt, eine gute Zukunft in Bremen zu haben. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Schüler später Lehrer in Bremer Schulen werden könnten.

Perspektivisch komme die Nordbremer Willkommensschule – geplant ist laut Gründungsteam im Sommer – nach Blumenthal aufs BWK-Gelände und sei dann für zirka 100 Schülerinnen und Schüler ausgelegt.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...