„Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen“

Willkommensschule in Bremen-Nord in der Helsinkistraße offiziell eröffnet

In drei Klassen können nun über 30 Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Nationen lernen. Sie wurden am Donnerstag in der vierten Bremer Willkommensschule begrüßt.Foto: as

Artikel vom: 23.05.2024

MARSSEL (AS) – In der Helsinkistraße wurde kürzlich die vierte Willkommensschule für Kinder aus geflüchteten Familien in Bremen eröffnet. „Wir können nur erahnen, unter welchen Bedingungen Sie Ihr Zuhause verlassen haben“, führte Nermin Sali vom Gründungsteam aus. Es sei mutig, in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen. „Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen.“

Mit Rosen – statt Zuckertüten – wurden die derzeit über 30 Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen. Seit Freitag lernen sie in einem Mobilbau in der Helsinkistraße in drei Gruppen: in der Rubin- und Saphirgruppe die Jüngeren, in der Smaragdklasse die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Projektorientiert würden sie unter anderem an außerschulischen Lernorten die Gegend erkunden und dabei Vokabeln erlernen, führte Anna Makowska-Schnieder. Des Weiteren gibt es verschiedene Werkstätten: beispielsweise für Fitness, Mathe, Kochen oder Kunst.

„Wir sind in Bremen bunt und vielseitig“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. In der Willkommensschule werde der Grundstein gelegt, eine gute Zukunft in Bremen zu haben. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Schüler später Lehrer in Bremer Schulen werden könnten.

Perspektivisch komme die Nordbremer Willkommensschule – geplant ist laut Gründungsteam im Sommer – nach Blumenthal aufs BWK-Gelände und sei dann für zirka 100 Schülerinnen und Schüler ausgelegt.


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...