„Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen“

Willkommensschule in Bremen-Nord in der Helsinkistraße offiziell eröffnet

In drei Klassen können nun über 30 Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Nationen lernen. Sie wurden am Donnerstag in der vierten Bremer Willkommensschule begrüßt.Foto: as

Artikel vom: 23.05.2024

MARSSEL (AS) – In der Helsinkistraße wurde kürzlich die vierte Willkommensschule für Kinder aus geflüchteten Familien in Bremen eröffnet. „Wir können nur erahnen, unter welchen Bedingungen Sie Ihr Zuhause verlassen haben“, führte Nermin Sali vom Gründungsteam aus. Es sei mutig, in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen. „Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen.“

Mit Rosen – statt Zuckertüten – wurden die derzeit über 30 Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen. Seit Freitag lernen sie in einem Mobilbau in der Helsinkistraße in drei Gruppen: in der Rubin- und Saphirgruppe die Jüngeren, in der Smaragdklasse die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Projektorientiert würden sie unter anderem an außerschulischen Lernorten die Gegend erkunden und dabei Vokabeln erlernen, führte Anna Makowska-Schnieder. Des Weiteren gibt es verschiedene Werkstätten: beispielsweise für Fitness, Mathe, Kochen oder Kunst.

„Wir sind in Bremen bunt und vielseitig“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. In der Willkommensschule werde der Grundstein gelegt, eine gute Zukunft in Bremen zu haben. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Schüler später Lehrer in Bremer Schulen werden könnten.

Perspektivisch komme die Nordbremer Willkommensschule – geplant ist laut Gründungsteam im Sommer – nach Blumenthal aufs BWK-Gelände und sei dann für zirka 100 Schülerinnen und Schüler ausgelegt.


Weitere interessante Artikel

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...

„Momente von Realität und Wirklichkeit“

Bremen-Nord – (as) „Mnemosyne“ 2025/26 ist ein Verbundprojekt für den gesamten Bremer Norden, inszeniert von Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm. ...

Werkschau von Edeltraud Hennemann

Burgdamm – (as) „Wie ein einziger Purzelbaum“ ist der Titel der Werksschau, mit der am Samstag, 9. August, „Zehn Jahre Werkstatt und Ausstellungsraum Edeltraud Hennemann in ...

„Ihr seid wichtig fürs Quartier“

Marßel – (as) „Wir können in die Planung gehen“, freuen sich Beatrix Jantzen und Norbert Peters, der erste Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshaus ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...