„Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen“

Willkommensschule in Bremen-Nord in der Helsinkistraße offiziell eröffnet

In drei Klassen können nun über 30 Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Nationen lernen. Sie wurden am Donnerstag in der vierten Bremer Willkommensschule begrüßt.Foto: as

Artikel vom: 23.05.2024

MARSSEL (AS) – In der Helsinkistraße wurde kürzlich die vierte Willkommensschule für Kinder aus geflüchteten Familien in Bremen eröffnet. „Wir können nur erahnen, unter welchen Bedingungen Sie Ihr Zuhause verlassen haben“, führte Nermin Sali vom Gründungsteam aus. Es sei mutig, in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen. „Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen.“

Mit Rosen – statt Zuckertüten – wurden die derzeit über 30 Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen. Seit Freitag lernen sie in einem Mobilbau in der Helsinkistraße in drei Gruppen: in der Rubin- und Saphirgruppe die Jüngeren, in der Smaragdklasse die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Projektorientiert würden sie unter anderem an außerschulischen Lernorten die Gegend erkunden und dabei Vokabeln erlernen, führte Anna Makowska-Schnieder. Des Weiteren gibt es verschiedene Werkstätten: beispielsweise für Fitness, Mathe, Kochen oder Kunst.

„Wir sind in Bremen bunt und vielseitig“, so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. In der Willkommensschule werde der Grundstein gelegt, eine gute Zukunft in Bremen zu haben. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Schüler später Lehrer in Bremer Schulen werden könnten.

Perspektivisch komme die Nordbremer Willkommensschule – geplant ist laut Gründungsteam im Sommer – nach Blumenthal aufs BWK-Gelände und sei dann für zirka 100 Schülerinnen und Schüler ausgelegt.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...