Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Rundes Event auf dem Marktplatz und Gottesdienst in der Kirche

In einem ganz besonderen Licht empfingen Weihnachtsmarkt und St. Martini Kirche die Gäste.    Foto: as

Artikel vom: 21.12.2024

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit „Lessons and Carols“ aus der englischen Tradition zu besuchen. Glockenklarer Gesang von dem Vokalensemble Capella St. Martini, untermalt von Lea Suter an der Orgel, wechselte sich mit Bibelauszügen von Pastorin Jennifer Murasch ab. Die Leitung hatte Organist Matthew Glandorf. „Mit dem Kantor ist die Kirche voll“, so eine Besucherin.

Von dem Gottesdienst um 17 Uhr konnte auch der Weihnachtsmarkt nur gewinnen: Nach dem etwa eineinhalbstündigen Konzert hätten die Besucher Zeit gehabt, den Markt zu besuchen und seien geblieben, berichtete Organisatorin Christa Dohmeyer vom Vorstand der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL)  e. V.. Besonders freue sie sich über die Post einer Besucherin, die an den IGEL e. V. geschrieben war und „großes Lob“ enthielt:  „Genauso muss ein gemütlicher, weihnachtlicher Markt sein! Die Stimmung war total entspannt. Die Menschen haben sich wohlgefühlt. Das Angebot war abwechslungsreich und liebevoll dargeboten.“

„Die E-Mail spiegelt das Wochenende wider. Das war eine schöne, runde Geschichte. Wir haben sehr viel positives Feedback erhalten, auch von den Hüttenbeschickern“, so Christa Dohmeyer.

„Unser Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg“, ist auch  Organisatorin Ingeborg Osterhof von der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V. begeistert. Sie und ihr Team habe 300 Liter Glühwein verkauft, dazu noch Kinderpunsch. „Unser Winzerglühwein war ausverkauft. Es war rundum toll und die Atmosphäre schön.“ Dankbar sei sie den Sponsoren. Auch der Weihnachtsmann sei gut angekommen. „Wir von der Kulle sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei.“

Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V. dankte den Sponsoren und den Organisatoren, insbesondere Christa Dohmeyer, die den Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“ habe. Sie gehe davon aus, dass das Event auch im kommenden Jahr stattfinden werde. Die meisten Aussteller hätten bereits ihr Interesse bekundet, beim Lesumer Weihnachtsmarkt 2025 erneut dabei zu sein.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...