Neues aus der Bibliothek
Ulrike Rüger lädt im Namen des Teams zur Winter-Lese-Challenge in die Lesumer Bibliothek, Hindenburgstraße 29, ein. Foto: as
Artikel vom: 26.11.2025
Lesum – (as) Die neue Winter-Lese-Challenge der Bremer Bibliotheken ist gestartet, und auch in der Lesumer Bücherei werden Leserinnen und Leser ab 18 Jahre dazu eingeladen. 15 Lese-Aufgaben gibt es: beispielsweise „Quaaak! – Lesen Sie ein Buch, in dessen Titel ein Q vorkommt“. Die Mitarbeiterinnen der Lesumer Bibliothek haben sich für „Qualityland“ von Marc-Uwe Kling bereitgelegt. Eine weitere Herausforderung ist, ein Buch mit einem farbigen Buchschnitt zu lesen: „Farbexplosion“. „Astrid Lindgren – Bilder ihres Lebens“ könnte zu „Monströs – Ein Buch mit einem ungewöhnlichen Format“ zählen. Bonuspunkte gibt es für das „Buch im Schlafrock“ mit Extra-Punkten für Kuschelsocken. In den Bibliotheken gibt es die „Challenge-Teilnahmekarten“, wer lieber online eine Buchbewertung schreiben möchte, findet sie unter www.stabi-hb.de. Die ausgefüllten Karten können bis zum 31. Januar 2026 in den Bibliotheken abgegeben werden. Unter den Preisen rund um Bücher sind beispielsweise ein tolino-eReader oder ein Book Nook – dreidimensionales Bild aus einem Buch.
Doch die Lesumer Bibliothek hat noch mehr zu bieten. So wird am Dienstag, 2. Dezember, 18.30 Uhr zur Lesung mit Martha Bull eingeladen. Hierbei geht es um den Bremen-Krimi „Briefe vom Tod“ und damit um Dörthe Petersens sechsten Fall. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weihnachtlich wird es beim Bilderbuchkino, das donnerstags, 16 Uhr, angeboten wird. „Ein kleines Stück vom Glück“ dreht sich um einen Weihnachtsbaum am 4. Dezember. Von „Krokodil und Giraffe warten auf Weihnachten“ wird am 11. Dezember erzählt. Am 18. Dezember ist „Lieselotte Weihnachtskuh“ der Star der Runde, im Anschluss können alle gemeinsam Weihnachtslieder singen.
In der Reihe „Endlich Freitag“ gibt es am 5. Dezember, ab 15.30 Uhr, für alle ab sechs Jahre die Lesung „Die gestohlene Weihnachtsgans“. Es liest die Autorin Johanna Lindemann.
Auch unter „Endlich Freitag“ läuft der „Pfotenstarke Vorlesespaß“ für Kinder der zweiten und dritten Klassen mit dem Vorlesehund Sternchen. Hier wird spielerisch das Lesen geübt und dabei können die Kids noch etwas über Hunde lernen. Anmeldungen dafür werden ab dem 2. Dezember unter Telefon 0421 3617142 entgegengenommen. Auch Erstklässler, die schon lesen können und Viertklässler, die üben möchten, können angemeldet werden.
Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat wird von 11 bis 13 Uhr die „digitale Sprechstunde“ angeboten, für alle, die etwas über ihr Smartphone oder Tablet erfahren wollen. Neu in der Bibliothek sind ein Stillkissen und ein Lauflernwagen für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Für die „Bibliothek der Dinge“ wurde ein zweiter Bollerwagen angeschafft, weil der erste ständig ausgeliehen worden sei – ein Renner, so Ulrike Rüger.
Nach Weihnachtsbüchern und -filmen sei in diesem Jahr schon im August gefragt worden, erklärt sie weiter. Die Bibliotheksbienen seien schon in den Winterschlaf gegangen. Ihre Produkte, Honig und Kräuterbonbons, können in der Bücherei erworben werden.
Weitere interessante Artikel








