Lesumer Hof schließt zum 31. Januar

Dank an Gäste und Freunde / Rückmeldungen aus dem Stadtteil

Der Lesumer Hof wird am 31. Januar 2025 geschlossen, teilte Inhaber Jan Dirk Niebank mit.Foto: rdr

Artikel vom: 18.11.2024

Burglesum – (as) Die Traditionsgaststätte Lesumer Hof schließt zum 31. Januar 2025 seine Türen. Das hat Inhaber Jan Dirk Niebank vor kurzem in einer berührenden Ansprache in den sozialen Netzwerken bekanntgegeben. „Wir sagen auf Wiedersehen“, und Dank an die Gäste, auch im Namen seiner Eltern, die 30 Jahre den Betrieb geleitet und über die Grenzen Bremens hinaus bekannt gemacht haben.

Ein Kollektiv von Ereignissen: Privates, der Zustand der Immobilie und Bürokratisches hätten nach reiflicher Überlegung zu der Entscheidung geführt, das Unternehmen nicht weiterzuführen, so Jan Dirk Niebank. Für eine Ertüchtigung des Hauses, dass lange im Familienbesitz ist, hätte man eine Menge Geld aufnehmen müssen. In seiner Videobotschaft bedankte er sich bei den Gästen und Freunden des Hauses; ihre Treue, ihr Vertrauen, erinnerte an die Konserven, das frisch gezapfte Bier oder das Spanferkelessen; nur ein Teil der Dinge, die zum Lesumer Hof gehören.

Ortsamtsleiter Florian Boehlke hat aus den sozialen Medien von der Schließung erfahren. „Das ist keine gute Nachricht für den Stadtteil, dass eine Traditionsgastronomie, in der viele Menschen ihre Familienfeste gefeiert und Vereine ihre Mitgliederversammlungen durchgeführt haben, jetzt schließen muss. Dadurch fällt zudem ein weiteres gastronomisches Angebot weg“, erklärte Florian Boehlke, der sich grundsätzlich in Burglesum mehr Einkehrmöglichkeiten wünscht.

Christa Dohmeyer von der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. dankte der Familie für die gemeinsamen Jahre und drückte ihre Hochachtung für die Entscheidung sowie Respekt und Verständnis, angesichts der „aktuellen bürokratischen Last“ aus. Sie rufe zur sofortigen Entlastung für kleine und mittelständige Unternehmen auf: „Wir können bald alle nicht mehr und werden den gleichen Weg gehen müssen ... Ist das so gewollt?“

Der Lesumer Hof ist ein Stück Nordbremer Geschichte und Erinnerung, bekannt für seine gutbürgerliche Küche, das Spanferkelessen, die Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung, verkauft zum Teil im Glas, den Party-Service, die Möglichkeiten, hier zu feiert, zu übernachten, zu tagen oder die Kegelbahn zu nutzen.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...