Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Erneut Thema im Beirat: Freiluftpartys am Sportparksee Grambke

Anwohner hatten unter anderem vorgeschlagen, die Zahl der Partys auf drei pro Jahr zu begrenzen, die von 15 bis 24 Uhr stattfinden könnten.  Foto: as

Artikel vom: 04.04.2025

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter Einhaltung der vorgegebenen Auflagen.

Eine umfangreiche Diskussion ging im Burglesumer Beirat mit dem Thema „Freiluftpartys am Sportparksee Grambke in 2025“ einher, zu dem viele Besucher erschienen waren. Anwohner sprachen sich erneut gegen Lärmbelästigung aus (wir berichteten) und wiesen auch auf Vermüllung hin.

Rainer Tegtmeier, selbst Anwohner, hatte im vergangenen Jahr zum Thema eine Petition an die Bremische Bürgerschaft gerichtet. Der Petitionsausschuss warte nun auf die Enscheidung des Beirats. Zudem hatte Anfang März eine Ortsbegehung stattgefunden.

Einige der Anwesenden sprachen sich explizit für die Jugend aus. Dem Beirat wurde eine Liste mit 49 Unterschriften von Nachbarn vorgelegt, die sich nicht an den Technopartys störten.

Der Beirat entschied mit elf Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung. Der Beschluss könne jederzeit angepasst werden, unterstrich Martin Hornhues, stellvertretender Beiratssprecher.


Weitere interessante Artikel

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...