Händler setzen auf Heimatshoppen

IGEL e. V. traf sich zur Jahreshauptversammlung und schauten auf 2024 zurück

Die IGEL-Mitglieder trafen sich zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Lesezeit Werkstatt.  Foto: as

Artikel vom: 30.03.2025

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. etabliert werden.

Das war eins der Themen der Jahreshauptversammlung des Vereins. Die Vorsitzende, Svenja Esch, und Kassenwartin Christa Dohmeyer bestückten die Planung mit Ideen: So wäre eine Fahrradtour mit dem ADFC möglich, um Burglesum als grünen Stadtteil zu präsentieren und auch andere Ortsteile zu bespielen. Vorgeschlagen wurde auch eine Rallye, deren Teilnehmer erfahren können, welche Geschäfte es vor Ort gibt sowie ein Flohmarkt auf dem Marktplatz. Mit dem Heimatshoppen, das bundesweit am 13. September stattfindet, könne zusätzlich zu den Stadtteilkulturtagen Sommer in Lesmona, den Dixielandtagen am Lesumhafen, dem Weihnachtsmarkt und dem Weihnachtsgewinnspiel ein Akzent gesetzt werden. „Wir wollen den Menschen im Stadtteil etwas bieten!“, so die Vorsitzende. Weitere Ideen und Planer für eine Arbeitsgruppe werden gesucht, Interessierte können sich bei ihr unter Telefon 0421/633 799 melden.

Im Rückblick schaute der Vorstand auf die Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“. Den Lesumhafen mehr in den Fokus zu rücken, sei auf eine gute Resonanz geschlossen. Das soll weiter ausgebaut werden, berichtet Christa Dohmeyer. Sowohl diese Fest- als auch die Dixielandtage werden in diesem Jahr wieder vom IGEL e. V. finanziell unterstützt. Erstere finden vom 21. bis 29. Juni statt, die in diesem Jahr zehnten Dixielandtage am letzten Augustwochenende.

Eine gute Resonanz habe es für das Weihnachtsgewinnspiel gegeben. „Das ist etwas, was die Menschen hier im Stadtteil einkaufen lässt“, erklärte Svenja Esch. Auch der Weihnachtsmarkt, in Verbindung mit dem Konzert in St. Martini habe eine sehr gute Resonanz erfahren.

Fünf neue Mitglieder sowie drei Austritte und somit 48 Mitglieder insgesamt hat der IGEL e. V. zu verzeichnen. Die Kasse liegt im positiven dreistelligen Bereich.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...