Neues aus der Lesumer Stadtteilbibliothek

„Besucherzahlen haben sich ‚berappelt‘“

In der „Saatgutbibliothek“ können Samen entliehen und neue wieder mitgebracht werden, berichtet Stadtteilbibliotheksleiterin Laura Heller. FOTO: AS

Artikel vom: 01.01.1970

Burglesum – (AS) „Die Lesumer tragen hier richtig viele Medien raus“, sagt Laura Heller und klingt stolz auf den Ort und seine Bewohner. Die Leiterin der Stadtteilbibliothek Lesum in der Hindenburgstraße 31 hat auch die Zahlen parat: Die Bibliothek hatte 2021 rund 33000 Besucher und 135000 Entleihungen zu verzeichnen.
Im Vergleich das erste Corona-Jahr: 2020 waren es 29000 Besucher und 116000 Entleihungen. Vor der Pandemie, im Jahr 2019, konnten 40000 Besucher und 139000 Entleihungen verzeichnet werden. „2020 hatten wir einen starken Einbruch. Das hat sich 2021 ‚berappelt‘“, sagt sie. So seien insbesondere die Familien mit Kindern wiedergekommen. Veranstaltungen für Kindergruppen, wie beispielsweise das beliebte Bilderbuchkino, konnten jedoch nicht stattfinden. Nun warten die Bibliothekarinnen darauf, dass der Veranstaltungsraum geprüft und einer Begehbarkeit zugestimmt werde. Denn es sei so einiges in Planung, wie die neuen „Leseabenteuer im Piratenschiff“. Das offene Angebot richte sich in erster Linie an Jungen im Alter von fünf bis sieben Jahren, die durch einen männlichen Vorleser ein positives Rollenbild vermittelt bekommen und sich mit einer männlichen erwachsenen Figur identifizieren sollen. Themen seien Freundschaft, Andersartigkeit, Natur oder Technik; und jeder, der mag, könne dazukommen. Termin sei immer am letzten Freitag im Monat, 15.30 Uhr. Geplanter Start ist am 25. März, es folgen der 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 30. September, 28. Oktober, 25. November. Für die Schulferien werde wieder das Angebot SommerFerienClub 53° vorbereitet.
Für Erwachsene gibt es am Donnerstag, 27. Januar, von 18.30 bis 19.30 Uhr, eine Lesung: Die Bremer Autorin Biggi Rist aka Johanna von Wild trägt Texte aus ihrem historischen Roman „Der Pfeiler der Gerechtigkeit“ vor. Es gilt die 2G-Plus-Regelung. Eine Anmeldung ist erforderlich: vor Ort oder unter Telefon 0421/
361-7142. Seit vergangenem Jahr gebe es auch eine Saatgutbibliothek, berichtet Laura Heller. Hier können Samen von beispielsweise Blumen, Tomaten, Kürbis oder Erbsen getauscht werden. Die Idee dahinter: Das Saatgut kann mitgenommen und ausgesät werden, aus den sich daraus entwickelnden Früchten werden die Samen entnommen und wieder mitgebracht. Das diene der Nachhaltigkeit und der Erhaltung der Sortenvielfalt.
Geöffnet ist die Bibliothek dienstags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...