Betreuung: Beirat fordert Analyse

In Burglesum gibt es noch immer unversorgte Kinder / Erziehermangel

Weiterhin fehlen in Burglesum noch Kitaplätze. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 25.10.2022

Burglesum – (AS) Im Burglesumer Beirat wurde kürzlich ein Bericht über die Entwicklung der Kindertagesbetreuung im Stadtteil vorgestellt.
Das Gremium kritisierte, dass es weiterhin 137 unversorgte Kinder im Stadtteil gebe. Er erwarte, dass die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) flächendeckend für Erzieherinnen und Erzieher ausgebaut werde.
Der Beirat forderte einstimmig, dass die Kitabetreuung bedarfsgerecht für atypische Arbeitszeiten ausgeweitet werde. Als Grundlage müsse ihmeine Analyse bezüglich der vorhandenen Plätze, der vorhandenen Öffnungszeiten und dem tatsächlichen Bedarf, bezogen auf die einzelnen Ortsteile, vorgelegt werden.
Es seien bereits viele Plätze gebaut worden, doch man merke, dass nach wie vor Plätze benötigt würden, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke. Ein Aspekt sei, dass noch nicht alle Gruppen angeboten werden könnten, weil Personal fehle, ergänzte er. Beispielsweise seien die Kitas an der Ihle und Upsalastraße fertiggestellt worden, aber bei letzterer seien die vorhandenen 90 Plätze nicht voll belegt.
„Der Aufbau von Einrichtungen ist gut. Der Flaschenhals ist der Markt an Erzieherinnen und Erziehern“, resümiert er.
Langfristig soll die Kinderbetreuung ausgebaut werden. „Wenn die Kapazitäten ausgefüllt wären, wäre die Situation entspannter.“


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...