Klönschnack, Bingo, Ringelnatz

Das Januar-Programm des AMeB-Begegnungszentrums Grambke „Luise Morgenthal“

Bei einigen Veranstaltungen wird Kuchen angeboten. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 11.01.2024

Grambke (AS) – Der Verein Aktive Menschen Bremen (AMeB) e. V. bietet im Januar im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, neben seinen Gruppen und Kursen wieder ein Programm an. 

Am Mittwoch, 10. Januar, wird zum „Klönschnack im neuen Jahr“ mit Sekt und Saft, Kaffee, Tee und leckerem Gebäck eingeladen.

Ringelnatz-Inszenierungen mit Andrea Eldagsen gibt es am Mittwoch, 17. Januar. Sie präsentiert Gedichte des Schriftstellers. Jedes sei ein kleines Theaterstück für sich, so die Organisatoren.

Ein weiterer Klönschnack wird am Mittwoch, 24. Januar, angeboten. Die Gäste können sich auf Kaffee, Tee und frisch – vor Ort – gebackenen Schmalzkuchen, wie man ihn vom Weihnachtsmarkt kennt, freuen.

Beim Sonntags-Café am 28. Januar, 15 bis 17 Uhr, können Interessierte Kaffeesieren in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee, Kuchen und Torte.

Der 81. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu findet am Montag, 29. Januar, 19 Uhr, statt.

Zum Bingo wird am Mittwoch, 31. Januar, eingeladen. Wenn nicht anders angegeben, sind die Events jeweils von 15 bis 18 Uhr. Immer mittwochs, im gleichen Zeitraum, wird auch die Handy- und Computerhilfe für Senioren offeriert. Dafür ist eine Anmeldung notwendig: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de.

Leiterin Joyce Krijger ist montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bsi 17 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar.


Weitere interessante Artikel

Abschiedsbesuch bei der SG Marßel

Marßel - (as) Der zum Ende des Jahres scheidende Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer (SPD), war kürzlich in Bremen-Nord zu Gast. Hier eröffnete er sowohl das ...

Themen des Beirats

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum trifft sich am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Ortsamtes, Untergeschoss, Oberreihe 2, erneut zur Sitzung. Themen sind unter anderem die ...

„Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“

Lesum (fr) – Die Bürgerinitiative „Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“ hat in dieser Woche dem Ortsamt Burglesum insgesamt 381 Unterschriften gegen die geplante ...

Beiratsmittel vergeben

Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen ...

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...