Neues Leben im ehemaligen Ortsamt

Bauarbeiten sollen in der ersten Jahreshälfte erfolgen

Das ehemalige Ortsamt im Zentrum von Lesum wird im kommenden Jahr zu einem Wohnhaus mit Gastronomie und Büros umgebaut werden. Foto:th

Artikel vom: 05.11.2024

Lesum (th) – Die geplanten Umbauarbeiten im ehemaligen Ortsamt sollen in absehbarer Zeit beginnen. Wenn die Verträge unterschrieben sind, kann in der ersten Jahreshälfte 2025 der Bagger anrollen. Das wurde in den Ausführungen der PROCON Gruppe deutlich, die auf der Beiratssitzung die nächsten Schritte vorstellte. 

Geschäftsführer Thorsten Nagel konnte nur wenige Neuigkeiten vermelden. Doch er vermittelte dem Beirat Zuversicht, dass die Verträge zum Jahresbeginn unterzeichnet werden. Somit wäre man in den finalen Schritten, da bereits der Notar eingeschaltet sei. Bislang hatten notwendige Erbbaurechtsverträge das Vorhaben verzögert, die inzwischen vorliegen würden. Ein Bauantrag sei bereits gestellt und die Baugenehmigung läge vor, so dass man schon morgen mit der Baumaßnahme beginnen könne. 

Auch Ortsamtsleiter Florian Boehlke hatte signalisiert, dass man sich in einer „heißen Phase“ befände. Alles konnte mit Thorsten Nagel abgesprochen werden, der sich nach wie vor für das Projekt interessiere, und dass es zustande kommt. Die Bauarbeiten starten in der ersten Jahreshälfte 2025, sicherte Nagel zu. Es erfolge der Rückbau des Anbaues aus den 80er Jahren, so dass ein Wohnungshaus entstehen kann. 

Daran unmittelbar beteiligt ist das ELB Real Estate Unternehmen. Gemeinsam mit PROCON wurden mit Immobilien Bremen jahrelange Verhandlungen geführt. Trotz der langen vergangenen Zeitphase stehe sein Unternehmen hinter den Plänen. „Denn wir kommen aus Lesum und fühlen uns wohl und verantwortlich“. Nagel räumte ein, dass noch nicht alle Wohnungen verkauft worden wären. Probleme bereite Nagel das gastronomische Vorhaben. Es wäre außerordentlich schwierig geworden, einen Betreiber zu finden, der die Anforderungen erfüllen kann, schätzte Nagel die gesamte Situation ein, da er sich bestens in der Branche auskenne. Ein entsprechendes Restaurant mit Außenterrasse soll im Erdgeschoss einziehen, während in den Obergeschossen ein Steuerberatungsbüro und eine Anwaltskanzlei vorgesehen sind. 

„Wir freuen uns, dass das Vorhaben zur Umsetzung kommen wird“, so Ulrike Schnaubelt (Grüne). Auch Isolde Eylers (CDU) lobte das Ergebnis und sprach zugleich die Hoffnung aus, dass die Baumaßnahme nicht so lange dauern wird, wie es beim Lesumpark der Fall gewesen sei. 


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...