Für Oma einmal quer durch Deutschland

Jonathan Ranck radelte 650 Kilometer

Jonathan Ranck        Foto: FR

Artikel vom: 12.03.2023

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine gewöhnliche, denn sie umfasste nicht weniger als 650 Kilometer. 

Diese Strecke legte der junge Mann aus Süddeutschland auf dem Drahtesel zurück, um seine Großmutter Ingrid Eigenbrodt in Blumenthal zu besuchen. Fünf Tage lang trat Jonathan Ranck dafür kräftig in die Pedalen und absolvierte täglich zwischen 106 und 156 Kilometer. „In der ersten Nacht habe ich unter einer Brücke übernachtet“, erzählt der Student aus Baden-Württemberg. 

Die weiteren Nächte verbrachte er unter dem Vordach einer Sporthalle, in einer Berghütte und auf einem Grillplatz – immer gut verpackt in einem mollig warmen Schlafsack. „Allerdings hatte ich kalte Füße“, erinnert sich der Student. Beim Übernachten vor der Sporthalle kam am frühen Morgen ein Polizist vorbei und erkundigte sich fürsorglich nach dem Befinden des jungen Mannes.

Beim Zwischenstopp in Winterberg im Hochsauerland lag Schnee, und Eisschichten sowie Schlaglöcher erschwerten Jonathan Ranck das Radfahren und die Schlafplatzsuche, aber er ließ sich dadurch nicht von seinem Vorhaben abhalten. „Ein Zelt hatte ich für den Notfall auch dabei, aber im Freien zu schlafen, das ist in Deutschland rechtlich sicherer“, erzählt der junge Mann. 

„Diese war nicht die erste Radtour von Süddeutschland nach Bremen“, berichtet Großmutter Ingrid Eigenbrodt. „Trotz des kalten Wetters hat Jonathan nicht mal eine Erkältung bekommen.“ Sie freute sich sehr über den Besuch ihres Enkels in Blumenthal und berichtete stolz von dessen besonderer Radtour. 

„Ich mag meine Oma“, sagt dieser, der auch insbesondere zu seinem mittlerweile verstorbenen Opa ein inniges Verhältnis hatte.  Schon als Kleinkind besuchte er die Großeltern in Bremen-Nord und baute Boot und Baumhaus mit dem Großvater. 

Die Radtour quer durch Deutschland wollte Jonathan Ranck in möglichst kurzer Zeit absolvieren, um Zeit zu haben, „mit der WG ein bisschen Party zu machen.“ Den Rückweg hat sich der Student etwas einfacher gemacht und ist mit dem Zug gefahren. 


Weitere interessante Artikel

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...