Bunte Graffiti statt grauer Beton
Die Jugendlichen haben zunächst den Beton bunt überstrichen, um dann ihre eigenen Motive draufzusprühen. Mitgemacht haben (von links) Jano Hinrichs, Mia-Sophie Collart, Aurora Kuhnert, Collen Kubes, Shaista Abdul Rahimzai, Lea Scholz, Leven Neumann, Lehrerin Julia Grüne, Sophie Vogel, Sercano Omar und der anleitende Fassadenkünstler Patrick Przewloka. Nicht auf dem Bild sind Leni Brandt, Artur Nosevych und Marlene Petersen. Foto: nik
Artikel vom: 02.07.2025
Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses Projekt vorzubereiten: Sie haben Sträucher zurückgeschnitten, Unkraut an den Mauern gezogen und die Betonwände mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Zahlreiche Jugendliche aus allen Jahrgängen halfen dabei fleißig mit und bewiesen damit, wie sehr ihnen ihre Schule als Lebensraum am Herzen liegt und vor allem auch, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge sechs bis acht bewarben sich dann auf die Ausschreibung zur Teilnahme an einem zweiwöchigen Graffitiprojekt mit dem Vegesacker Wandkünstler Patrick Przewloka und starteten am 17. Juni zunächst mit dem Grundieren und Streichen der Wände. Besonders bemerkenswert hierbei war das Engagement der Jugendlichen, die bereits um kurz nach acht Uhr morgens die Malerrollen schwangen, obwohl der eigentliche Projektstart erst für zehn Uhr angesetzt war. Aufgrund dieser Leistungsbereitschaft erstrahlten die Wände binnen weniger Tage in satten Gelb-, Orange-, Pink-, Grün-, und Blautönen, so dass die eigentliche Gestaltung beginnen konnte.
Mithilfe von Schablonen ließen die Projektteilnehmer ihrer Kreativität zunächst auf Platten freien Lauf und bekamen dabei ein Gefühl für den Umgang mit den Spraydosen, die bereits am folgenden Tag an den Mauern zum Einsatz kamen. Dabei setzten die Jugendlichen eigene Entwürfe um, die sie zuvor mit Patrick Przewloka erarbeitet hatten. Dieser stand ihnen während der Arbeit an den Wänden mit technischen Tipps zur Seite, ermutigte und half bei den abschließenden Feinheiten, sodass alle Jugendlichen am Ende stolz auf ihre Werke blicken konnten. Dank der professionellen Anleitung sind ihnen nun grafische Fachbegriffe wie Outlines und Schattierung geläufig. Sercano, Jüngster aus der Gruppe, erklärt selbstbewusst, er habe teilgenommen, um sich künstlerisch weiterzubilden. Einige Vorerfahrung habe er schon, weil sein Papa ihn an der Garage üben lasse.
„Dieses Projekt wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für immer in Erinnerung bleiben und ließ bereits den Wunsch laut werden, dieses Projekt auch in den kommenden Jahren fortzuführen, um weiter an der Gestaltung der Schule zu arbeiten. Für mich persönlich ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit, da ich zu meiner Zeit als Schülerin der Lehmhorster selbst an der Gestaltung der Wände mitgewirkt habe. Nun zu sehen, mit welchem Engagement und mit wieviel Energie die Kids mitarbeiten – nicht nur die Beteiligten, sondern auch alle anderen, die vorher geholfen haben – lässt mir das Herz aufgehen und ich bin stolz, auf unsere tollen Schülerinnen und Schüler“ beschreibt Lehrerin Julia Grüne das Erfolgserlebnis, das die jungen Talente nun in die großen Ferien mitnehmen können.
Weitere interessante Artikel