Konzerte und Mitmachaktionen

Veranstaltungsprogramm im Kulturideenraum Nunatak im Juni / Neuer Kreativtreff für Frauen: „CraftWerk“

Die Band "Skupa" hat bereits im Nunatak gespielt und wird daher für den 27. Juni freudig erwartet.  Foto: fr

Artikel vom: 02.06.2025

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen können, um in Kontakt zu kommen: Montags und mittwochs von 16 bis 19 Uhr das Café für Alle, wo es Kaffee und Kekse gegen eine kleine Spende gibt. Dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr ist es das Sprachcafé unter dem Motto „Deutsch sprechen in lockerer Atmosphäre“, mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr findet zudem eine kostenlose Rechtsberatung für Verbraucher statt, die ohne Termine offensteht. 

„CraftWerk“ heißt der Kreativtreff für Frauen, der seit Januar immer dienstags und donnerstags  ab 9.30 Uhr stattfindet: ebenfalls kostenlos, ohne Anmeldung. Im Obergeschoss können bis zu acht Frauen in einer Textilwerkstatt unter künstlerischer Anleitung gemeinsam arbeiten. An den Donnerstagen öffnet zusätzlich der Cafébereich im Erdgeschoss: Bei Kaffee und Tee gibt es Raum für spontane wie verabredete Treffen, fürs Werkeln, Stricken, Plaudern, Ausprobieren, Kennenlernen und mehr. Das alles im lockeren Austausch mit der Werkstatt oben. 

Die „Nordbremer Bürger gegen den Krieg“ halten seit 2001 wöchentliche Kundgebungen ab. Zudem reinigen sie die Stolpersteine und die Gedenkstätte Bahrsplate. Friedensaktivist Peter Satzky führt in einer Gastveranstaltung am Donnerstag, 19. Juni, ab 15.30 Uhr, durch eine Präsentation von eigens gestalteten Friedensplakaten. Danach soll bei Kaffee und Gebäck über Kriegsursachen, Konfliktbewältigung und Völkerverständigung diskutiert werden. 

Gemeinsam mit der Initiative der ev. Gemeinde „Klimaschutz in Blumenthal“ findet an drei bis vier Terminen pro Jahr eine Klimawerkstatt-Reihe zum Thema Upcycling statt. Im zweiten Workshop am Donnerstag, 5. Juni, ab 9.30 Uhr, zeigt die persische Künstlerin Setareh Tourian, wie man aus alten Bettlaken und größeren Stoffstreifen eindrucksvolle Taschen flechten und häkeln kann. Die Laken und Stoffreste können mitgebracht werden. Alles andere gibt es kostenlos vor Ort. Anmelden kann man sich dafür bei heike.schneider@kirche-bremen.de oder unter 0163/3728563.

Jeden letzten Samstag im Monat, also am 28. Juni, von 14 bis 17 Uhr, wird zudem das Repariercafé angeboten: Ob Laptop, Handy, Toaster oder Lieblingsstuhl, im Repair-Café helfen Ehrenamtliche, defekte Gegenstände wieder flott zu machen. Interessierte können mit anpacken oder einfach den Fachleuten über die Schulter schauen. 

Bei den Konzerten geht der Hut herum: Am Donnerstag, 12. Juni, ab 19 Uhr, ist das Klezmer-Duo „Sol Sayn Gelebt“ zu Gast. Melodien vom Balkan und Klänge aus Lateinamerika gehören zu ihrem reichhaltigen Repertoire. Das Bremer Duo mit Susanne Sasse am Akkordeon und Martin Kratzsch an der Klarinette tritt in einen intensiven Dialog und wechselt spielerisch zwischen lyrischen, leidenschaftlichen und virtuosen Passagen, zwischen Tänzen, Balladen und Liebesliedern.

Am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr, bringt die Band „Skupa“ erneut ihre Musik aus dem osteuropäischen Raum auf die Nunatak-Bühne; stilorientiert und doch frei interpretiert durch die unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten. So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld zwischen Balkan, Jazz, Flamenco und freien Improvisationen. In diesem Jahr präsentieren sie ihr neues Album „Cabaret“. „Skupa“ sind Birgit Hoffmann an der Violine, Hendrik Jörg an der akustischen Gitarre, Martin Gruet am Kontrabass und Gert Woyczechowski spielt Perkussionsinstrumente und Melodica.


Weitere interessante Artikel

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...