Freibad attraktiver gestalten
Das Freibad Blumenthal wird von vielen Besucherinnen und Besuchern als schönste Anlage Bremens bewertet. Foto: th
Artikel vom: 04.07.2025
Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal abzusichern. Die Lage und Ausstattung der Schwimmanstalt bewerten viele Gäste als einzigartig. Die Anlage wird besonders geschätzt, weil sie zentral liegt und von vielen Wohngebieten in Lüssum-Bockhorn schnell zu erreichen ist. Doch das Freibad blieb immer ein Sorgenkind, weil es mit der laufenden Finanzierung nicht klappt. Auch Bremens ehemaliger Bürgermeister Jens Böhrnsen hatte sich in seiner Amtszeit persönlich eingeschaltet, , erinnerte Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD). „Wer in Blumenthal lebt, kennt das Freibad.“ Er konnte sich gut daran erinnern, dass an schönen Tagen hunderte von Besuchern kamen, um ins kühle erfrischende Nass zu springen. Besonders für Kinder eine gute Gelegenheit, im Wasser erste Schwimmübungen zu machen. Für Familien, die nur über ein kleines Budget verfügen, sei das Freibad immer noch eine gute Alternative. Im Verlauf der Beiratssitzung unterstrich Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich sein Bemühen, uneingeschränkt an dem Freibad festzuhalten. Er ging dabei auf einen vorliegenden Bürgerantrag ein, der einen Apell für den Erhalt der Anlage zum Inhalt hatte.
In dem Schreiben wird das Freibad als eine wichtige Freizeiteinrichtung bewertet. Dafür wären soziale und gesundheitliche Vorteile ausschlaggebend. Besonders für Kinder und Jugendliche sei das Freibad ein Ort der Erholung, des Spiels und der Gemeinschaft. Es trage wesentlich zur körperlichen Aktivität bei und fördere das soziale Miteinander, ist dem Bürgerantrag zu entnehmen. Für sozial schwache Familien stelle es eine wertvolle Möglichkeit dar, oftmals als Ersatz für den Urlaub. Dabei spiele die Nähe zum Wohnort eine wichtige Rolle, weil es für Kinder auf sicheren und unkomplizierten Wegen zu erreichen sei.
„Wir müssen das Thema ernst nehmen, so Marcus Pfeiff und dem Antrag zustimmen, mit einer Ergänzung. „Wir setzen Gespräche mit den zuständigen Stellen und politischen Vertretern fort.“ Zugleich möchte man bewirken, dass dringende Investitionen erfolgen, um das Bad attraktiver zu gestalten, auch unter Einbeziehung der Schulen für den Schwimmunterricht. Der vorliegende Bürgerantrag wurde abschließend einstimmig verabschiedet.
Weitere interessante Artikel