Sorgenkind bleibt die Johann-Kroog-Straße

Spielplatzanlagen: Farge geht leer aus

Maaike Lohof stellte gemeinsam mit Petra Putzer die Spielplatzplanung für Blumenthal vor. Foto: TH

Artikel vom: 15.02.2024

Blumenthal (TH) – Alle bestehenden Spielplätze im Ortsamtsgebiet Blumenthal sollen bedarfsorientiert gestaltet werden. „Es sieht gut aus, bis auf Rekum“. Maaike Lohof, die für die Spielplatzplanung und Spielraumförderung im Amt für Soziale Dienste Nord zuständig ist, legte dem Beirat Blumenthal eine kürzlich umfangreiche Gesamtübersicht über die öffentlichen Plätze vor. Für insgesamt 17 an der Zahl stehen im Durchschnitt 88000 Euro zur Verfügung. Auf einen Spielplatz berechnet sind es etwa 5000 Euro. Das ist nicht viel. Bei Neuanschaffungen von Geräten sei man auf Förderer und Sponsoren angewiesen. Denn das Geld reiche, wenn überhaupt, für Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten.

In Farge-Rekum existieren keine Spielflächen. Ein bereits freies Grundstück an der Johann-Kroog-Straße bleibe ein Sorgenkind, so Maaike Lohof. Und das, obwohl ein Konzeptplan, an dem Anwohner beteiligt waren, gut umgesetzt worden sei. Doch für den vorgesehenen Platz bestehe aufgrund fehlender finanzieller Mittel Klärungsbedarf. Obwohl bis auf den äußeren Norden der gesamte Stadtteil Blumenthal gut versorgt sei, bestünde auf mehreren Plätzen größerer Sanierungsbedarf. Das wurde in den Ausführungen von Maaike Lohof deutlich, die mit Petra Putzer im Fachdienst ein Tandem bildet. Für den Spielplatz Rackelskamp wurde vieles instandgesetzt und repariert.

Größere Vandalismusschäden verzeichnen Hanfstraße und Vorberger Straße. Eine neue Wegeführung sei für den Spielplatz an der Taklerstraße notwendig. Sehr gut genutzt wird die Spielplatzfläche auf der Bahrsplate, während am Lüssumer Kamp Ballspiele möglich sind, was nur wenig bekannt sei. Einen guten Gesamtzustand weist der Treuburger Platz auf, während am Pürschweg als Ort der Begegnung eine gute Anbindung mit dem Spielhaus existiere. Während der Lycker Weg ein neues Podest für die Rutsche erhält, wurde für die Lüssumer Heide ein Konzeptpapier erarbeitet.

Rüdelskamp verfügt über einen neuen Kleinkindbereich. Ein Spielgerät ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Im Verlauf der Aussprache kritisierte Holger Jahn (CDU) den Umstand, dass in Rekum und Farge kein Spielplatzangebot bestehen würde, zumal in allen übrigen Ortsteilen eine gute Angebotspalette existiere. Bereits beim Bau des Feuerwehrgerätehauses wurde ein Spielplatz abgebaut. Doch bislang wäre nichts passiert. 

Mit dem Schwebezustand wollte sich der Christdemokrat nicht zufriedengeben, zumal ein Areal an der Johann-Kroog-Straße zur Verfügung stünde. 

Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich brachte die Globalmittel des Beirats ins Gespräch. Das kommunale Parlament könne auf diese Weise soziale Projekte finanziell unterstützen. Sarah Matschulla (CDU) wollte wissen, ob es einen barrierefreien Spielplatz geben würde, der auch mit einem Rollstuhl befahrbar sei.  Ein entsprechender Inklusionsplatz wäre nicht vorhanden. Da müsse noch nachgerüstet werden, so die Spielplatzplanerinnen. Für die Bahrsplate sei es vorgesehen, auch Rüdelskamp und Hanfstraße sei im Gespräch. 


Weitere interessante Artikel

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...