Stadtteilfiliale in Blumenthal feierlich eröffnet

"Mehr als ein Ort für Geldgeschäfte und Dienstleistungen rund um Finanzen"

Standortsprecherin Birgit Ruhland und Vorstand Thomas Fürst schnitten die Torte an. Foto: RDR

Artikel vom: 19.10.2022

Blumenthal – (RDR) Kürzlich wurde die neue Sparkassen-Stadtteilfiliale am Blumenthaler Bahnhof eröffnet. Trotz digitaler Welt wolle man nah am Kunden bleiben, erklärte Vorstand Thomas Fürst in seiner Eröffnungsrede. Auf barrierefreien 480 Quadratmetern stellt die Sparkasse in vielen Bereichen mit entsprechenden Motiven Bezug zu der Geschichte Blumenthals her. „Wir zeigen: Sparkasse Bremen und Blumenthal sind eine Erfolgsgeschichte, mit langer Tradition und sehr viel Zukunft“, so der Vorstand. Die Sparkasse Bremen setzt auf die Doppelstrategie, konsequent digital und gleichzeitig nah bei den Kundinnen und Kunden zu sein. „Wir merken sehr deutlich, dass wir mit dieser zweiseitigen Ausrichtung unseren Kundinnen und Kunden gut entgegenkommen“, meinte Thomas Fürst.
Künftig sollen zwei Mitarbeiter die Kundinnen und Kunden im großen Empfangsbereich persönlich begrüßen. „Für intensive, vertrauliche Gespräche haben wir vier Beratungsräume geschaffen“, so der Vorstand. Einer dieser Räume sei dabei speziell für Familien eingerichtet, zudem gibt es zwei Videoarbeitsplätze – denn „immer mehr Kundinnen und Kunden wollen sich diskret und ohne Störungen im heimischen Wohnzimmer beraten lassen“, berichtete Thomas Fürst. Er erklärte, dass 83 Prozent der Sparkassen-Kunden im vergangenen Jahr keine Filiale persönlich besucht hätten. Zusätzlich baue die Sparkasse Bremen weiterhin die persönliche Telefonberatung und den Video-Chat kontinuierlich aus. „Als einer der wenigen Finanzdienstleister sind wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche für unsere Kunden telefonisch erreichbar“, hob Thomas Fürst hervor. „Oder eben auch direkt persönlich vor Ort, wie hier in Blumenthal.“
In Blumenthal soll mit der neuen Stadtteilfiliale mehr geschaffen werden, als ein Ort für Geldgeschäfte und Dienstleistungen rund um Finanzen. „Wir bieten Menschen aus der Region Blumenthal die Möglichkeit, unsere Räume zu nutzen – für eine Vereinssitzung, eine Kunstausstellung oder einen Informationsabend“, fasste Standortsprecherin Birgit Ruhland zusammen.


Weitere interessante Artikel

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...