Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

OS Sandwehen erhält zusätzliche Klassenräume

Die Oberschule Sandwehen wird einen neuen Klassentrakt erhalten, der die Mobilbauklassen überflüssig machen wird. Ferner wird die Mensa und der Küchenbereich erweitert werden.  Foto: th

Artikel vom: 01.01.1970

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März 2026 erfolgen, so dass umgehend der Bauantrag eingereicht werden kann. Holger Franz aus dem Hause Immobilien Bremen legte dem Beirat Blumenthal die erfreuliche Mitteilung vor. Gemeinsam mit dem beauftragten Architekten Stefan Feldschnieders stellte der Baufachmann nähere Einzelheiten über die Maßnahme vor, die nach Fertigstellung die Klassencontainer überflüssig machen wird. Besonders erfreut zeigte sich Holger Franz, der schon häufig beim Beirat zu Gast gewesen ist, über die sehr gute Zusammenarbeit vor Ort.

Nach dem Ausbau der bestehenden Technik erfolgt eine komplette Entkernung und der Einbau der neuen Küche, so dass nach Fertigstellung täglich 450 Essen ausgegeben werden können. Um das künftige Fernwärmenetz zu nutzen, wird vor dem Beginn der Rohbauarbeiten das nötige Kanalrohrsystem fest miteingeplant. Der Generalplaner Stefan Feldschmieders ist längst kein Unbekannter mehr. Gemeinsam mit seinem Partner Kamprolf ist er mit verschiedenen Maßnahmen betraut worden, wie z.B. auf dem ehemaligen BWK-Gelände und dem 2, Bauabschnitt der „Egge“. Der Anbau des künftigen Klassentraktes wird eine neue Eingangsperspektive darstellen, um mit dem Anbau der Mensa und dem Altbau zu einer Einheit zu verschmelzen. Es wird ein Bildungsgebäude sein, das sich über 2 Etagen erstreckt. Im Erdgeschoss wird die Schaltzentrale einziehen und die Cafeteria und Mensa erweitern können. Ferner kommt ein Bewegungsbereich hinzu. In den oberen Etagen werden zwei deckungsgleiche Geschosse zu finden sein, die über jeweils vier Klassenräume und einen Differenzierungsraum verfügen. Die Geometrie des Gebäudes wird mit der Lüftungsanlage verbunden werden, so der Stand heute.

Lob und Anerkennung erteilte Schulleiter Stephan Wegner allen Beteiligten. Es bestätigte die tolle Zusammenarbeit. Das Planungsteam hätte sehr schnell gearbeitet, das gesamte Kollegium wurde miteingebunden. „Das sieht alles richtig gut aus“, so Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD). Er freue sich, wenn weitere Projekte in dieser Art und Weise angeschoben werden. Hans-Gerd Thormeier (CDU) bezeichnete das Vorhaben als dringend erforderlich, um zugleich von den Mobilbauten wegzukommen, die sehr teuer wären. Holger Jahn (CDU) lobte die helle und freundliche Gestaltung der Klassenräume. Einstimmig begrüßte der Beirat das außerordentlich gute Ergebnis der Planungen. Jetzt sei der Bildungsressort gefordert, dem Vorhaben zuzustimmen und die Kosten bereit zu stellen.


Weitere interessante Artikel

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...