Welche Einrichtungen gibt es für Senioren? 

Auch Blumenthaler Alltags- und Freizeitangebote stehen im Fokus

Die ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde bietet Beratung und Hilfe für Senioren.Foto: th

Artikel vom: 19.12.2024

Blumenthal (th) – „Wir wollen ältere Menschen ansprechen, die eine Unterstützung benötigen“. Holger Jahn, Mitglied der CDU-Fraktion im Beirat Blumenthal, denkt an die Alleinstehenden, die vereinsamen. In seiner Anfrage an den Beirat vermisst er Treffpunkte für Seniorinnen und Senioren, die gleich ins Auge fallen. 

Im Vergleich zu Jugendfreizeitheimen würden die älteren Menschen weniger Angebote finden. Daher macht sich Holger Jahn für eine Auflistung von Einrichtungen stark, an denen man sich orientieren kann. Es sei davon auszugehen, dass von annähernd 32000 Bewohnern im Stadtteil Blumenthal etwa ein Drittel zum Personenkreis der älteren Menschen zählen, schreibt Holger Jahn. Davon lebt ein nicht unerheblicher Teil allein. 

Für die Gestaltung ihres Alltags hätten die Menschen sicherlich unterschiedliche Ansprüche. Viele von ihnen möchten gerne in Wohnortnähe Angebote wahrnehmen, um auf diese Weise soziale Kontakte zu finden und zu erhalten. Im Stadtteil Blumenthal sei es aber nicht ersichtlich, welche einzelnen Angebote mit welchem Programm existieren würden. 

Es käme erschwerend hinzu, dass die beiden Begegnungsstätten des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB e.V.) ihr regelmäßiges Angebot eingestellt hätten. Daher schlägt Holger Jahn vor, dass in einer Übersicht die Einrichtungen und ihre jeweiligen Angebote aufgelistet sind, aber auch die Beratungsmöglichkeiten und ambulante Angebote für ältere Menschen sowie weitere stadtteilbezogene Informationsstellen. Es sei noch darauf hingewiesen, dass es den Ratgeber „Älter werden in Bremen“ gibt, eine informative Broschüre in einem Umfang von 140 Seiten, der regelmäßig neu aufgelegt wird und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich ist.


Weitere interessante Artikel

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...