Große Ehrungen für Andreas Seiler

Karateka für 50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit ausgezeichnet

SAV-Karateka Andreas Seiler mit den Ehrenurkunden.  Foto: fr

Artikel vom: 14.08.2025

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine Ehrenurkunde, sowie bei der SAV-Jahreshauptversammlung für „die besonderen Verdienste um die SG Aumund-Vegesack“ eine Ehrenurkunde über die Aufnahme zum Ehrenmitglied.
Andreas Seiler begann und gründete am 19. Oktober 1974 die Karate-Abteilung in der SG Aumund-Vegesack als Abteilungsleiter und Cheftrainer. Der SAV-Vorsitzende war damals Fritz Piaskowski. Die Karate-Abteilung gehört in Bremen zu den erfolgreichsten Karate-Vereinen; außerdem in der SAV zu den mitgliederstärksten Abteilungen. Seit Jahren können die Mitgliederzahlen, auch in der Corona-Zeit, mit über 200 gehalten werden.
Mit dem Karate-Sport begann Andreas Seiler im Jahr 1970. Die erste Schwarzgurtprüfung, 1. Dan, legt er am 19. Dezember 1975 ab. Anschließend folgte 1976 der 2. Dan, 1979 der 3. Dan am 14. Oktober 2022 bis zum 8. Dan im Shotokan Karate. Somit ist Andreas Seiler einer der Höchstgraduierten im Lande Bremen. Seit 1985 besitzt er die A-Trainer-Lizenz des Deutschen Karate Verbandes, ebenfalls die A-Prüfer-Lizenz seit 2023. Von 1973 bis 1980 war er mehrfacher Landesmeister im Kata (Einzelvorführung) und Kumite (Freikampf) der SeKa. Seit 2014 errang er ebenfalls mehrere vordere Plätze bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse des Deutschen Karate Verbandes und bei den Berlin Open Meisterschaften in der Disziplin Kata-Einzel. Auch als Trainer brachte er viele Sieger der Landesmeisterschaften und Pokal-Turnieren heraus, 2002 einen dritten Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Sangerhausen im Kumite-Team und 2005 einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Duisburg im Kumite-Einzel.
Beim Bremer Karate Verband war Andreas Seiler von 1996 bis 1998 Stilrichtungsreferent im Shotokan, von 2007 bis 2019 Jugendwart und seit 2009 bis heute Lehrwart und zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Trainer. 


Weitere interessante Artikel

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...