Große Ehrungen für Andreas Seiler

SAV-Karateka Andreas Seiler mit den Ehrenurkunden. Foto: fr
Artikel vom: 14.08.2025
Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine Ehrenurkunde, sowie bei der SAV-Jahreshauptversammlung für „die besonderen Verdienste um die SG Aumund-Vegesack“ eine Ehrenurkunde über die Aufnahme zum Ehrenmitglied.
Andreas Seiler begann und gründete am 19. Oktober 1974 die Karate-Abteilung in der SG Aumund-Vegesack als Abteilungsleiter und Cheftrainer. Der SAV-Vorsitzende war damals Fritz Piaskowski. Die Karate-Abteilung gehört in Bremen zu den erfolgreichsten Karate-Vereinen; außerdem in der SAV zu den mitgliederstärksten Abteilungen. Seit Jahren können die Mitgliederzahlen, auch in der Corona-Zeit, mit über 200 gehalten werden.
Mit dem Karate-Sport begann Andreas Seiler im Jahr 1970. Die erste Schwarzgurtprüfung, 1. Dan, legt er am 19. Dezember 1975 ab. Anschließend folgte 1976 der 2. Dan, 1979 der 3. Dan am 14. Oktober 2022 bis zum 8. Dan im Shotokan Karate. Somit ist Andreas Seiler einer der Höchstgraduierten im Lande Bremen. Seit 1985 besitzt er die A-Trainer-Lizenz des Deutschen Karate Verbandes, ebenfalls die A-Prüfer-Lizenz seit 2023. Von 1973 bis 1980 war er mehrfacher Landesmeister im Kata (Einzelvorführung) und Kumite (Freikampf) der SeKa. Seit 2014 errang er ebenfalls mehrere vordere Plätze bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse des Deutschen Karate Verbandes und bei den Berlin Open Meisterschaften in der Disziplin Kata-Einzel. Auch als Trainer brachte er viele Sieger der Landesmeisterschaften und Pokal-Turnieren heraus, 2002 einen dritten Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Sangerhausen im Kumite-Team und 2005 einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Duisburg im Kumite-Einzel.
Beim Bremer Karate Verband war Andreas Seiler von 1996 bis 1998 Stilrichtungsreferent im Shotokan, von 2007 bis 2019 Jugendwart und seit 2009 bis heute Lehrwart und zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Trainer.
Weitere interessante Artikel