Sachstand zum Sanierungsgebiet

Büro in der Mühlenstraße 40 eröffnet

Für die Belebung des Ortskerns werden Ideen entwickelt. Foto:KW

Artikel vom: 07.02.2024

Blumenthal (Nik) – Im Juli 2022 wurde das Blumenthaler Zentrum per Ortsgesetz als Sanierungsgebiet festgelegt.  Seit November 2023 ist Matthias Gunnemann als Gebietsbeauftragter für die praktische Umsetzung verantwortlich. Beim Quartiersrat Blumenthal stellte er Interessierten den Stand der Planungen vor und erläuterte, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich aus der Definition eines Sanierungsgebiets ergeben. So unterliegt nun jeder Grundbucheintrag einer Überprüfung, welche Veränderungen damit für die Perspektiven des Stadtteils verbunden sind.

Freigaben für Änderungen erfolgen unter diesem Vorbehalt. Der Paragraf 144 Baugesetzbuch (Genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge) ermögliche „eine Spekulationsbremse nach oben“. Die Entwicklung der Wohnsiedlung Lüssumer Heide könne als Beispiel für die Verbesserungen dienen, wenn man Eigentümer in die Verantwortung nehme. In diesem Sinne soll eine Machbarkeitsstudie für die George-Albrecht-Straße erstellt werden. Ein Büro in der Mühlenstraße 40 wurde zwecks „niedrigschwelliger Netzwerkarbeit“ eingerichtet, dort steht Matthias Gunnemann für Fragen, Anliegen und Ideen von Anwohnern zur Verfügung.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem geplanten Bildungscampus im Kämmereiquartier. Um die dort neu entstehenden Schulen an den Ortskern anzubinden, ist eine Achse zum Blumenthaler Marktplatz geplant. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich erinnerte daran, dass in der Vergangenheit ein Beiratsbeschluss vorsah, den Marktplatz für den Verkehr zu öffnen. Nachdem dieser Beschluss im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens wieder aufgehoben wurde, müsse man nun eine langfristige Perspektive entwickeln.

Es gebe dort beispielsweise bisher einen Baum und den Vorschlag weitere zu pflanzen, wenn man jedoch Veranstaltungen plane, könnten diese wiederum im Weg sein. Ebenso wenig vertrage sich eine Öffnung für den Autoverkehr mit Plänen für Außengastronomie. Fröhlich sagte, er sei ein Freund von Beteiligungsverfahren, es müssten dabei aber umsetzbare Ergebnisse herauskommen. Blumenthal müsse attraktiver für Gewerbetreibende werden. Bisher sei es so, dass jemand mit der Idee käme, ein Geschäft zu eröffnen und noch am selben Tag wieder abreise.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...