Minigolfanlage im neuen Glanz

Einweihungsfeier zum Start in die neue Saison mit Förderern und Ehrenamtlichen

Die Fernwärme-Experten Maria Deutsch und Dennis Witt von Enercity Contracting lochen einige Bälle ein.   Foto:nik

Artikel vom: 01.01.1970

Rönnebeck – „Wir brauchen dringend mehr Ehrenamtliche“ lautet der erste Satz, den Marcus Pfeiff zur Minigolfanlage am Kreinsloger loswerden muss. Er nennt die Unterstützer den Schlüssel dafür, künftig die Öffnungszeiten ausweiten zu können. Die Saison geht von Mai bis September, derzeit ist mindestens samstags von 14 bis 18 Uhr garantiert. Ansonsten kann gern nach Absprache geöffnet werden. Unter tatkräftiger Mithilfe vieler Unternehmer aus der Umgebung konnte der Golfplatz deutlich aufgewertet werden. Es gibt nun ein nagelneues Betriebsgebäude mit barrierefrei zugänglichen Toiletten. Der ganze Platz ist nun auch rollstuhlgerecht bespielbar. 

Das ist der Gartenbaufirma Böske zu verdanken, die dafür die Pflasterarbeiten ausgeführt hat. Hans-Gerd Thormeier rattert alle Unternehmen herunter, die sich um den Platz verdient gemacht haben: Den Rohbau hat die Firma Kröger Bau hochgezogen. Der „Energie-Dachdecker“ Christian Milpacher hat die Pergola konstruiert, die Regenabläufe der Dachdecker Schmidt. Witthus Heimtex hat die Inneneinrichtung und Fußböden übernommen, Malermeister Thoms die Wände. Torsten Matzies hat die Fliesen verlegt, Hans-Gerd Thormeier selbst die Elektrik. Die sanitären Anlagen hat Klaus Hartnack gebaut.

Die regionalen Kaufleute Raimund Mecke und Claudia Schwinning fördern den Platz schon seit Jahren gemeinsam mit ihren Kunden mittels Leergut-Spenden. Auch die Wohngesellschaften Gewosie und Gewoba sowie Sparkasse und Volksbank, Heizkraftwerk und Fernwärme-Rohrverleger haben sich mit Spenden beteiligt. Oliver Fröhlich, Vorsitzender des Fördervereins Bürgerstiftung, hat vor, weitere Vorrichtungen anzuschaffen, mit denen dort Essen zubereitet oder warmgehalten werden kann. Ein Container hinter dem Gebäude dient als Geräteschuppen, dort ist auch der Grill abgestellt.

Der Förderverein hofft, dass Firmen und Privatleute künftig den Platz für Feiern buchen wollen. Dienstags und donnerstags haben Schulklassen vormittags die Möglichkeit, den Platz zu bespielen. Ansprechpartnerin ist Silvia Schneider-Hartnack, Telefon 0174 / 313 40 18. Die Maßnahmen wurden im Rahmen der Städtebauförderung auch durch das Senatsressort für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, das Bauministerium des Bundes und den Innovationsfonds finanziert.


Weitere interessante Artikel

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...

Beirat hält an seinem Beschluss fest

Farge (th) – Die CDU–Beiratsfraktion Blumenthal hatte sich im April 2023 in einem Antrag für die Überdachung der Haltestelle „Wasserweg“ stark gemacht. Bislang ...

„versenkt! Ab ins Wasser“

Lüssum (as) – „Mit Schmackes ins Wasser“ ging es für Würfel, Blumen, Obst und sogar einen kleinen Tintenfisch, was der Aumunder Wolfgang Pohl fotografisch ...

Ständige Vermüllung sorgt für Ärger

Blumenthal – (th) Die zunehmende Vermüllung von Containerplätzen bleibt ein ständiges Ärgernis. Inzwischen liegt dem Beirat Blumenthal ein Beschwerdeschreiben vor, dass sich ...

Packende Duelle garantiert

Blumenthal – (rdr) Im Burgwallstadion sind in Kürze wieder packende Duelle zu erleben. Der Bremen-Ligist Blumenthaler SV empfängt am Donnerstag, 22. Mai, die Profis des SV Werder ...