Erhöhung der Mittel gefordert

Offene Kinder- und Jugendarbeit war eins der Themen beim Beirat Burglesum

Die Mittel für die Jugendclubs waren Thema im Beirat.Foto: as

Artikel vom: 19.04.2025

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ein Baugebiet mit 50 Häusern entwickelt. 

In der Kita sollen nach Fertigstellung 100 Kinder in zwei Krippengruppen für unter Dreijährige und in vier Gruppen im Elementarbereich für Drei- bis Sechsjährige betreut werden. Bauträger und Projektentwickler ist die Firma M Projekt. Betreiber der Einrichtung wird die Hand-Wendt-Stiftung. 

Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ließ es sich nicht nehmen, beim Richtfest seinen Dank an die Verantwortlichen zu richten. „Was wir hier sehen, ist Teil der Zukunft Bremens“, erklärte er. „Wo sollte sich das deutlicher zeigen als bei Bau von Kitas oder Schulen. Gute Bedingungen für Kinder sind absolut entscheidend für die Zukunft der Kinder – und damit natürlich auch der Gesellschaft als Ganzes. Die frühkindliche Bildung braucht perfekte Bedingungen und die schaffen wir in Kitas wie dieser hier im Dillener Quartier.“ Ganz wichtig sei die Einrichtung, die „wachsen und gedeihen soll“. 

Jörg Angerstein, Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung, zeigte sich erfreut darüber, dass der Bau so schnell voranschreitet. Die Kita mit ihren rund 100 Kindern werde den Stadtteil beleben, befand er. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, erklärte, in Blumenthal würden auch viele junge Familien leben, die gerade erst hergezogen sind. Diese würden dringend Kita-Plätze benötigen. „Ich freue mich sehr, dass im Dillener Quartier nun Richtfest gefeiert wird und das neue Kinderhaus bald vielen Kindern Raum zum Toben und Spielen bietet. Diese neue Kita hilft den Kindern auch beim Schulstart: Der gemeinsame Tagesablauf in der Kita bereitet auf das Schulleben vor und macht den Übergang viel leichter“, sagte Senatorin Sascha Karolin Aulepp. Ein Richtspruch beim Richtfest, verbunden mit dem Dank an den Architekten, durfte am Ende auch nicht fehlen. Und so wurde der Bau traditionell geweiht – allerdings mit einer Flasche Wasser.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...