Für Oma einmal quer durch Deutschland

Jonathan Ranck radelte 650 Kilometer

Jonathan Ranck Foto: FR

Artikel vom: 01.01.1970

Blumenthal – (RDR) „Ich wollte mal wieder eine Radtour machen“, berichtet Jonathan Ranck. Diese „Radtour“ des Studenten aus Tübingen war allerdings keine gewöhnliche, denn sie umfasste nicht weniger als 650 Kilometer.
Diese Strecke legte der junge Mann aus Süddeutschland auf dem Drahtesel zurück, um seine Großmutter Ingrid Eigenbrodt in Blumenthal zu besuchen. Fünf Tage lang trat Jonathan Ranck dafür kräftig in die Pedalen und absolvierte täglich zwischen 106 und 156 Kilometer. „In der ersten Nacht habe ich unter einer Brücke übernachtet“, erzählt der Student aus Baden-Württemberg.
Die weiteren Nächte verbrachte er unter dem Vordach einer Sporthalle, in einer Berghütte und auf einem Grillplatz – immer gut verpackt in einem mollig warmen Schlafsack. „Allerdings hatte ich kalte Füße“, erinnert sich der Student. Beim Übernachten vor der Sporthalle kam am frühen Morgen ein Polizist vorbei und erkundigte sich fürsorglich nach dem Befinden des jungen Mannes.
Beim Zwischenstopp in Winterberg im Hochsauerland lag Schnee, und Eisschichten sowie Schlaglöcher erschwerten Jonathan Ranck das Radfahren und die Schlafplatzsuche, aber er ließ sich dadurch nicht von seinem Vorhaben abhalten. „Ein Zelt hatte ich für den Notfall auch dabei, aber im Freien zu schlafen, das ist in Deutschland rechtlich sicherer“, erzählt der junge Mann.
„Diese war nicht die erste Radtour von Süddeutschland nach Bremen“, berichtet Großmutter Ingrid Eigenbrodt. „Trotz des kalten Wetters hat Jonathan nicht mal eine Erkältung bekommen.“ Sie freute sich sehr über den Besuch ihres Enkels in Blumenthal und berichtete stolz von dessen besonderer Radtour.
„Ich mag meine Oma“, sagt dieser, der auch insbesondere zu seinem mittlerweile verstorbenen Opa ein inniges Verhältnis hatte. Schon als Kleinkind besuchte er die Großeltern in Bremen-Nord und baute Boot und Baumhaus mit dem Großvater.
Die Radtour quer durch Deutschland wollte Jonathan Ranck in möglichst kurzer Zeit absolvieren, um Zeit zu haben, „mit der WG ein bisschen Party zu machen.“ Den Rückweg hat sich der Student etwas einfacher gemacht und ist mit dem Zug gefahren.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...