Baupläne vorgestellt

In Blumenthal ist eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung erwünscht

Die künftige Promenade am Kämmereigelände wird im Sommer 2026 fertig gestellt. Foto: th

Artikel vom: 02.04.2025

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem Bauamt Bremen Nord stellte Details näher vor. Auf einer Länge bis zu 770 Metern wird der künftige Fuß- und Radweg eine Verbindung zur Bahrsplate bilden und damit Blumenthal näher ans Wasser rücken. Aufgrund des einzuhaltenden Hochwasserschutzes wird vor dem Deich keine Grünzone entstehen, bis auf fünf Bäume, die einen Schattenspender bieten werden. Durch ein Tor kann die Spundwand passiert werden, um von der historischen Achse im Kämmereiquartier zum Weserstrom zu gelangen.

Bis auf einen Aussichtspunkt wird die Promenade eine Breite von acht Metern aufweisen. In ihrem Verlauf werden 13 Betonsitzbänke zum Verweilen einladen. Davon werden auch die Schüler vom Bildungscampus profitieren können. In Kürze erfolgt die Pflasterung der Promenade. Mit der Fertigstellung der Anlage ist im Sommer 2026 zu rechnen.

In seinen Ausführungen, die mit vielen Bildern anschaulich begleitet wurden, zog Siegfried Hafke als Beispiel die 1,7 Kilometer lange Promenade im Europahafen hinzu, auf der 40 Bänke und sechs Hainbuchen zu finden sind, während große Boden- und Wandplatten das Bauwerk versehen. An einzelnen Bauweisen orientiere sich auch die künftige Baumaßnahme im Kämmereiquartier. Auf der Bahrsplate müssen die Flächenzuständigkeiten und Planungen für den Hochwasserschutz geklärt werden. Am 4. April ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung im Sanierungsbüro vorgesehen, um aufzuzeigen, die gesamte Grünanlage mehr mit dem Zentrum zu verbinden, berichtete Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort SBMS. Zugleich soll das Areal attraktiver gestaltet werden. Damit verbunden ist ein Ideenwettbewerb.

Auch ein Teilbereich der Rönnebecker Hafenanlage wird in die Planungen des Umweltbetriebes miteinbezogen, deren Entwürfe ab Jahresende vorliegen werden.

Ein neues Gesicht wird der Marktplatz im Blumenthaler Zentrum erhalten. Für die Ausführung der Neugestaltung ist ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt worden.  Dabei wird die angrenzende Mühlenstraße miteinbezogen werden. Auch die Verkehrsführung nimmt einen Schwerpunkt ein.

Ein Workshop wird am 10. Mai das gesamte Vorhaben begleiten, informierte Hanna Augustin. Abschließend richtete Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) eine Bitte an die Blumenthaler Bevölkerung, sich stärker an den Veranstaltungen zu beteiligen, die sich an die interessierte Öffentlichkeit richten. Beiratssitzungen bieten dafür einen passenden Rahmen, um zu erfahren, was sich im Ortsamtsgebiet tut. Das beträfe das jüngste Beispiel, das Thema Windkraft in Rekum. Auch Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warb für eine Teilnahme an den Sitzungen. Die nächste Veranstaltung ist am 12. Mai, um 18.30 Uhr, im Restaurant Pella (Rekumer Hof) vorgesehen.


Weitere interessante Artikel

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Das Handwerk soll unterstützt werden

Blumenthal – (wfb) Bereits 2019 hatte der Senat der Freien Hansestadt Bremen beschlossen, im Kämmerei-Quartier Handwerk und kleinteiliges Gewerbe anzusiedeln und in einem Bildungscampus ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...