Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Schulausbauplanung vor großen Herausforderungen / Oberstes Ziel: Mobilbauten auflösen

Neubauten und Erweiterungsmaßnahmen bestimmen das Bild der Schullandschaft in Blumenthal.  Foto: th

Artikel vom: 23.09.2025

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe von neuen Maßnahmen berichten. Jedoch lasse sich sein Arbeitsfeld gegenwärtig nur mühsam beackern. Denn einen gewichtigen Anteil nehme der künftige Campus auf dem ehemaligen BWK-Gelände ein. Kurz zusammengefasst sind es die Einzelmaßnahmen wie Erweiterung, Sanierung und Neubauten. 

Auf einer Planungskonferenz, zu dem der Beirat auch die Öffentlichkeit eingeladen hatte, legte Udo Stoessel eine lange Liste von Bau- und Erweiterungsmaßnahmen auch aus den übrigen Ortsteilen Blumenthals vor. Während der zweite Bauabschnitt des Mobilbaus Dillener Straße fertig gestellt ist, konnten die Baumaßnahmen der Schule Blomendal, der ehemaligen Schule an der Wigmodistraße, abgeschlossen werden. Es folgen Sanierungen von Abschnitten am Pürschweg, während der zweiten Bauabschnitt fertig gestellt ist. Im Anschluss folgt die Ertüchtigung der Sporthalle. Ein Ersatzneubau an der Schule Farge-Rekum ist geplant, mit der Fertigstellung ist 2029 zu rechnen. In der Grundschule Tami-Oelfken ist die Erweiterung des Mensabereichs vorgesehen, und es folgt die Modernisierung der Sporthalle. Eine Bedarfsplanung für einen Erweiterungsbau ist für die Schule Rönnebeck geplant.

Der erste Spatenstich für einen Neubau im Dillener Quartier werde in Kürze vollzogen. Mit der Fertigstellung sei für das Schuljahr 2026/27 zu rechnen. Der Mobilbau werde vorerst stehen bleiben. Udo Stoessel zeigte sich zuversichtlich, dass man in Richtung Normalität gehen könne. Dabei verlasse er sich auf die zur Verfügung stehenden Daten. Doch mit dem Thema Schulen seien auch weitere Erweiterungsbaumaßnahmen und Umzüge verbunden. So wird in der Oberschule Sandwehen die Erweiterung der Küche und Mensa erfolgen sowie der Anbau eines Klassentraktes. Die Dreifach-Sporthalle Ermlandstraße gewinne an Fahrt. Und die Oberschule Lehmhoster Straße erhalte einen Verwaltungsbereich, während die Sporthalle ertüchtigt wird.

Zahlreiche Projekte, wie die Berufsschulen, liefen weiterhin auf dem BWK-Gelände. Dazu zähle eine enge Verzahnung mit gewerblichen Betrieben. Die Standortfragen wurden bereits erörtert, auch für den Neubau der Oberschule. Ferner wurde der erste und zweite Bauabschnitt des Schulzentrums Blumenthal in Angriff genommen. Die Erarbeitung eines Bebauungsplanes sowie die erforderlichen Gespräche für Umsetzung sowie Abwicklung und Terminierung sind geplant, in Anhängigkeit der Kosten des gesamten Projektes. Für 2027 ist der Umzug der Willkommensschule vorgesehen, die aus dem Mobilbau an der Schule Helsinkistraße in den Straßenzug Fährer Flur umgesiedelt wird. Das Schulgebäude Lüder Clüver Straße verzeichnet Leerstand, so dass es übergangsweise genutzt werden kann. Oberstes Ziel müsse es sein, dass Mobilbauten aufgelöst werden.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...