„Hochherrschaftlicher Zugang“ per Lift

Burg Blomendal bietet wieder Transportmöglichkeit in die erste Etage

Die Vorstandsmitglieder des Vereins Burg Blomendal e. V., Hans-Joachim Katenkamp, Alexander Peters, Klaus Peters, Carola Sonnwald und Winfried Wißgott (von links) freuen sich über den komplett neuen Lift und bedankte sich bei Julia Krimmert von der Geschäftsführung der Detlev Siemer GmbH (vorn).Foto: AS

Artikel vom: 06.03.2023

Blumenthal – Die Burg Blomendal ist trotz ihres ehrwürdigen Alters wieder auf dem neuesten Stand. Das betrifft sowohl Tische und Stühle, als auch den Treppenlift.

Dessen Vorgänger sei in die Jahre gekommen, und habe „manchen ‚Fahrgast‘ in der Luft hängen gelassen“, berichtete kürzlich der Vorstand des Vereins Burg Blomendahl.

Abhilfe habe die Firma Siemer aus Ganderkesee mit finanzieller Unterstützung des Beirats Blumenthal und die Senatskanzlei geschaffen. Für zirka 15000 Euro sei der neue, elf Meter lange und der Treppe angepasste Lauf inklusive Sitz mit pflegeleichtem Bezugsstoff angebracht worden. „Genau zum zugesagten Termin“, so Klaus Peters, erster Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal e. V. Dieser kümmert sich um das Gebäudeensemble und dessen Nutzung als kultureller Ankerpunkt. „Nun können die oberen Bereiche der Burg auch wieder für Recherchen, Einsichtnahmen und Forschungen im historischen Burgarchiv genutzt werden“, so der Vorstand. Ritter- und Hoyersaal, die mit ihren Deckengemälden „glänzen“ könnten nun auch wieder von bewegungseingeschränkten Menschen bei Veranstaltungen oder Feiern besucht werden.

Auf der Burg seien alle Generationen vertreten, von den Kita-Kindern bis hin zu den Senioren, so Hans-Joachim Katenkamp vom Vorstand. Der Verein selbst habe derzeit etwas über 100 Mitglieder. Er und seine Vorstandskollegen danktenJulia Krimmert von der Geschäftsleitung der Firma Siemer für den neuen „hochherrschaftlichen Zugang“ und das finanzielle Entgegenkommen des regionalen Unternehmens.

„Für das, was wir hier anbieten, ist der Lift wichtig: Damit alle Menschen daran teilhaben können“, so Klaus Peters.

Weitere Infos, beispielsweise zu Buchungen, gibt es unter www.burgblomendal.de.


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...