„Hochherrschaftlicher Zugang“ per Lift

Burg Blomendal bietet wieder Transportmöglichkeit in die erste Etage

Die Vorstandsmitglieder des Vereins Burg Blomendal e. V., Hans-Joachim Katenkamp, Alexander Peters, Klaus Peters, Carola Sonnwald und Winfried Wißgott (von links) freuen sich über den komplett neuen Lift und bedankte sich bei Julia Krimmert von der Geschäftsführung der Detlev Siemer GmbH (vorn).Foto: AS

Artikel vom: 06.03.2023

Blumenthal – Die Burg Blomendal ist trotz ihres ehrwürdigen Alters wieder auf dem neuesten Stand. Das betrifft sowohl Tische und Stühle, als auch den Treppenlift.

Dessen Vorgänger sei in die Jahre gekommen, und habe „manchen ‚Fahrgast‘ in der Luft hängen gelassen“, berichtete kürzlich der Vorstand des Vereins Burg Blomendahl.

Abhilfe habe die Firma Siemer aus Ganderkesee mit finanzieller Unterstützung des Beirats Blumenthal und die Senatskanzlei geschaffen. Für zirka 15000 Euro sei der neue, elf Meter lange und der Treppe angepasste Lauf inklusive Sitz mit pflegeleichtem Bezugsstoff angebracht worden. „Genau zum zugesagten Termin“, so Klaus Peters, erster Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal e. V. Dieser kümmert sich um das Gebäudeensemble und dessen Nutzung als kultureller Ankerpunkt. „Nun können die oberen Bereiche der Burg auch wieder für Recherchen, Einsichtnahmen und Forschungen im historischen Burgarchiv genutzt werden“, so der Vorstand. Ritter- und Hoyersaal, die mit ihren Deckengemälden „glänzen“ könnten nun auch wieder von bewegungseingeschränkten Menschen bei Veranstaltungen oder Feiern besucht werden.

Auf der Burg seien alle Generationen vertreten, von den Kita-Kindern bis hin zu den Senioren, so Hans-Joachim Katenkamp vom Vorstand. Der Verein selbst habe derzeit etwas über 100 Mitglieder. Er und seine Vorstandskollegen danktenJulia Krimmert von der Geschäftsleitung der Firma Siemer für den neuen „hochherrschaftlichen Zugang“ und das finanzielle Entgegenkommen des regionalen Unternehmens.

„Für das, was wir hier anbieten, ist der Lift wichtig: Damit alle Menschen daran teilhaben können“, so Klaus Peters.

Weitere Infos, beispielsweise zu Buchungen, gibt es unter www.burgblomendal.de.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...