Ärger über Müll Am Knick

Ortsamtsleiter will sich der Sache annehmen

Alle Tage wieder ...  Müll und andere Gegenstände werden „wild“ Am Knick entsorgt. Foto: FR

Artikel vom: 10.09.2023


Blumenthal – (RDR) Ralf Stahl ist sauer. Er ist Geschäftsführer der Firma Gebrüder Stahl GmbH mit Sitz Am Knick 10. In direkter Nähe befindet sich die Recycling-Station, die aktuell nicht immer mit verlässlichen Öffnungszeiten punktet. Statt unverrichteter Dinge wieder heimzufahren, würden manche Menschen ihren Unrat, den sie nicht sachgemäß entsorgen können, frech in den Wendekreis oder in benachbarte Waldgebiete werfen, hat Ralf Stahl beobachtet. Ein Verursacher, den er kürzlich auf frischer Tat ertappt und angesprochen habe, hätte ihm sogar Gewalt angedroht, so der Geschäftsführer. Eine Frau habe ihm ferner unterstellt, derjenige zu sein, der den Bereich vermüllt. Dabei hat Ralf Stahl schon mehrfach säckeweise die Dinge aus dem Wald gefischt, die andere Menschen dort hineingeworfen haben. Oft hat er Geschäftskunden wie Logistikleiter von Top-Unternehmen zu Gast, denen er den Anblick nicht zumuten möchte.
„Die für uns auch sehr ärgerliche wilde Müllablagerung wurde bereits zur Abräumung beauftragt. Dies müsste zeitnah geschehen oder ist vielleicht schon passiert“, erklärt Ramona Alberts, bei der Bremer Stadtreinigung zuständig im Bereich Marketing und Kommunikation. Die Recycling-Station Blumenthal werde weiterhin mit den regulären Öffnungszeiten bedient. Sprich montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. „Jedoch kann es durch Krankheit und dadurch wegen Personalengpässen auch unvorhersehbar zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommen. Alle Kolleginnen und Kollegen vor Ort sind darum bemüht, den Betrieb für die Bremerinnen und Bremer aufrechtzuerhalten“, betont Ramona Albers.
Weiterhin stört sich Ralf Stahl an dem Altkleider-Container, der sich einige Meter neben der Recycling-Station befindet. Dort werde neben Kleidung alles Mögliche reingeworfen und auch daneben abgestellt. „Die Ablagerung um die privaten Alttextil-Container ist Sache des Aufstellers East-West. Das Verfahren zur Anzeige und Genehmigung von privaten Alttextilien liegt nicht bei der Bremer Stadtreinigung“, erklärt Ramona Albers. Bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft führe das Referat 23 das Verfahren zur Aufstellung von gewerblichen und gemeinnützigen Alttextil-Containern. „Dort wird auch die Rechtmäßigkeit des Aufstellens von Alttextilcontainern geprüft, um gegebenenfalls Maßnahmen zur Entfernung einzuleiten“, so die Sprecherin. Auch ist Ralf Stahl verärgert über die vielen Pizza-Kartons und Zigarettenstummel, die abends aus Autos herausgeworfen würden, denn der Wendehammer sei ein beliebter Treffpunkt von jungen Leuten, so Ralf Stahl.
Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich hat zugesagt, sich der Problematik anzunehmen. „Ich werde die Bremer Stadtreinigung kontaktieren, damit wir gemeinsam eine Lösung finden“, teilte der Stadteilchef mit.


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...