Mensa an der Oberschule In den Sandwehen wird erweitert

Bis zu 450 Essen täglich möglich

Christian Lübke von der beauftragten Architektengruppe nahm gemeinsam mit Burcu Kaderoglu und Holger Franz von Immobilien Bremen (von links) an der Sitzung des Beirates teil. Ganz links im Bild Thomas Backhaus, stellvertretender Ortsamtsleiter, der die Sitzung leitete.   Foto: TH

Artikel vom: 24.02.2024

Blumenthal (TH) – Das Schulzentrum In den Sandwehen erhält einen neuen Mensaanbau. Nach Fertigstellung werden statt bislang 300 warme Mahlzeiten bis zu 450 Essen ausgegeben. 

Der Küchenbereich wird das Herzstück bilden. So sieht es der Stand der Planungen vor, die dem Beirat Blumenthal vorgelegt wurde. Holger Franz, zuständig für die Projektsteuerung Bau bei Immobilien Bremen, stellte weitere Details der Baumaßnahme näher vor. Das geplante Gebäude wird an die bestehende Mensa angedockt und sich in Richtung Wifowald erstrecken. 

Für die Ausführung des Bauvorhabens sei die Architektengruppe Rosengart Partner beauftragt worden, für die Christian Lübke stellvertretend erschienen war. Der Baukörper wird eine Verblendfassade erhalten. Das vorgesehene Flachdach wird begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. In dem Gebäude wird eine Produktionsküche mit verschiedenen Kühlzellen samt Lagerraum untergebracht. Die Entwurfsplanung sei abgeschlossen. Jetzt folgt die Genehmigungsphase, erklärte Christian Lübke. Baubeginn wird im Herbst 2024 sein. Mit der Fertigstellung sei im Frühjahr 2026 zu rechnen. Übereinstimmend positiv wurde die Qualität des Essens gelobt. Holger Franz hatte sich bereits persönlich davon überzeugen können.

Mit der durchschnittlichen Ausgabe von 270 Essen täglich wäre die Küche schon heute sehr gut ausgelastet. Auch Schulleiter Stephan Wegner hob das gute abwechslungsreiche Essen hervor. Es werde in vier Margen ausgegeben. Für die Jahrgänge fünf und sechs wäre es für die Schule verpflichtend, die Versorgung sicherzustellen. Zugleich lobte der Schulleiter das „tolle Bauteam“.  Für die Schließungsphase der Produktion sei man bemüht, einen externen Caterer zu finden. Auch der stellvertretende Ortsamtsleiter Thomas Backhaus freute sich über den Stand der Planung. „Wir sind zufrieden, wenn ein Bauantrag kommt“. Abschließend stimmte der Beirat den Plänen zu.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...