Mensa an der Oberschule In den Sandwehen wird erweitert

Bis zu 450 Essen täglich möglich

Christian Lübke von der beauftragten Architektengruppe nahm gemeinsam mit Burcu Kaderoglu und Holger Franz von Immobilien Bremen (von links) an der Sitzung des Beirates teil. Ganz links im Bild Thomas Backhaus, stellvertretender Ortsamtsleiter, der die Sitzung leitete.   Foto: TH

Artikel vom: 24.02.2024

Blumenthal (TH) – Das Schulzentrum In den Sandwehen erhält einen neuen Mensaanbau. Nach Fertigstellung werden statt bislang 300 warme Mahlzeiten bis zu 450 Essen ausgegeben. 

Der Küchenbereich wird das Herzstück bilden. So sieht es der Stand der Planungen vor, die dem Beirat Blumenthal vorgelegt wurde. Holger Franz, zuständig für die Projektsteuerung Bau bei Immobilien Bremen, stellte weitere Details der Baumaßnahme näher vor. Das geplante Gebäude wird an die bestehende Mensa angedockt und sich in Richtung Wifowald erstrecken. 

Für die Ausführung des Bauvorhabens sei die Architektengruppe Rosengart Partner beauftragt worden, für die Christian Lübke stellvertretend erschienen war. Der Baukörper wird eine Verblendfassade erhalten. Das vorgesehene Flachdach wird begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. In dem Gebäude wird eine Produktionsküche mit verschiedenen Kühlzellen samt Lagerraum untergebracht. Die Entwurfsplanung sei abgeschlossen. Jetzt folgt die Genehmigungsphase, erklärte Christian Lübke. Baubeginn wird im Herbst 2024 sein. Mit der Fertigstellung sei im Frühjahr 2026 zu rechnen. Übereinstimmend positiv wurde die Qualität des Essens gelobt. Holger Franz hatte sich bereits persönlich davon überzeugen können.

Mit der durchschnittlichen Ausgabe von 270 Essen täglich wäre die Küche schon heute sehr gut ausgelastet. Auch Schulleiter Stephan Wegner hob das gute abwechslungsreiche Essen hervor. Es werde in vier Margen ausgegeben. Für die Jahrgänge fünf und sechs wäre es für die Schule verpflichtend, die Versorgung sicherzustellen. Zugleich lobte der Schulleiter das „tolle Bauteam“.  Für die Schließungsphase der Produktion sei man bemüht, einen externen Caterer zu finden. Auch der stellvertretende Ortsamtsleiter Thomas Backhaus freute sich über den Stand der Planung. „Wir sind zufrieden, wenn ein Bauantrag kommt“. Abschließend stimmte der Beirat den Plänen zu.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...