Klinik-Maskottchen als Vorlage
Hintere Reihe von links: Emily Mohrmann, Hejryieh Mohammadi, Amina Habash, ihre Lehrerin Julia Grüne, Mamudija Kamberi, Leonie Baudach, Sandra Paczka, Emily Grote, Sumaiya Mohammadi, Zerda Eroglu.
Vordere Reihe von links: Rojin Hasso, Selma El Mansour, Naomi Kiepert, Fatima Asci. Am Fototermin konnten folgende Teilnehmerinnen leider nicht teilnehmen, waren aber mit viel Einsatz dabei: Amina Dallali, Samire Miftari und Janina Thomas. Foto: Kerstin Hase
Artikel vom: 12.05.2025
Blumenthal (red) – Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein besonderes Geschenk gemacht. Der Textil-Profilkurs von Lehrerin Julia Grüne hatte sich mit dem Thema Kinderklinik befasst und in dem Kurs kuschelige Kissen mit dem Konterfei von Krankenhausmaskottchen Fiete entworfen und genäht. Nun wurden die Werke an die Kinderklinik überreicht.
„Für den Kurs war es nicht nur ein handwerkliches, sondern auch ein sehr emotionales Thema. Allein der Gedanke daran, dass auch Kinder so sehr erkranken können, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, weckte große Betroffenheit. Und so hatte sich Idee schnell für alle zu einem Herzensprojekt entwickelt“, sagt Sonderpädagogin und Textillehrerin Julia Grüne. Als sie dann Fiete, das Maskottchen der Kinderkliniken der Gesundheit Nord auf der Homepage des Krankenhauses entdeckten, nahm alles noch mehr Gestalt an und so entstanden seit Januar über mehrere Wochen viele kleine Kirschkernkissen und fünf Kuschelkissen, für die Fiete praktisch Modell stand. „Als wir von der Idee gehört hatten, waren wir ganz begeistert. Und jetzt, wo wir die Ergebnisse in den Händen halten, freuen wir uns umso mehr“, sagt Stationsleiterin Denise Steinhardt.
Mareike Eckert, die den Krankenhaus-Kindergarten leitet, war ebenfalls begeistert: „Ein riesiges Dankeschön an den gesamten Kurs für diese ganz besonderen Kissen.“ Die Fiete-Kissen werden nun zunächst für kurze Zeit in der Kinderklinik ausgestellt. Danach werden sie an kranke Kinder und Jugendliche verschenkt, denn aus hygienischen Gründen können sie nicht mehrfach genutzt werden. Aber Nachschub ist bereits in Planung. Denn, so der Plan von Lehrerin Julia Grüne, auch die künftigen Textil-Profilkurse werden sich wieder mit dem Thema Kinderklinik beschäftigen. Der Profilunterricht ermögliche diese Projekte, die auch die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen einbeziehen.
„Die Mädchen haben nach der Übergabe noch in der Schule geschwärmt und waren sehr glücklich, dass sie auf diese Weise wahrgenommen wurden. So macht Schule Spaß und das war ein Projekt, das die Mädchen noch lange in Erinnerung behalten werden.“
Weitere interessante Artikel