Erbe der Kämmerei bewahren

Erinnerungstafel feierlich enthüllt

Detlef Gorn (links) mit dem Landeskonservator von Bremen, Professor Georg Skalecki, bei der Enthüllung der Tafel.Foto: RDR

Artikel vom: 17.04.2024

Blumenthal (RDR) – Am 14. April 1883, also vor 141 Jahren, wurde die Bremer Wollkämmerei als Aktiengesellschaft gegründet. Auch wenn das Unternehmen 2009 geschlossen werden musste, zeugen noch heute zahlreiche historische Gebäude von seiner Historie. Um die Geschichte zu bewahren, hat sich die Initiative Kämmereiquartier um Detlef Gorn für verschiedene Projekt eingesetzt. Unter anderem konnten durch diesen Einsatz das Maskottchen „Sir Charles“ und die historische Lok ins Kämmerei-Quartier verbracht werden. 

Es sei ihm ganz wichtig gewesen, dem Werk ein Denkmal zu setzen, erklärte Detlef Gorn vor einigen Tagen, als die neue Erinnerungstafel von ihm und dem Bremer Landeskonservator Professor Georg Skalecki feierlich enthüllt wurde. 

Möglich wurde das Aufstellen durch die finanzielle Unterstützung der Nicolaus- Schilling-Stiftung, die nach einem ehemaligen Direktor der Bremer Wollkämmerei benannt ist. Dafür bedankte Detlef Gorn sich ebenso wie für die Bereitschaft der Brewa und HWK, die Tafel auf ihrem Grundstück aufstellen zu lassen. Auf der Erinnerungstafel selbst finden Interessierte eine Telefonnummer und einen QR-Code. Über beides können Nutzer mehr über die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände erfahren. Dazu zählen beispielsweise das Sortiergebäude 43 und die technische Verwaltung.

Landeskonservator Professor Georg Skalecki bedankte sich für das Engagement, mit dem ein Beitrag geleistet werde, das Erbe der Bremer Wollkämmerei zu bewahren. 


Weitere interessante Artikel

Klinik-Maskottchen als Vorlage

Blumenthal (red) – Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein besonderes Geschenk ...

Arbeitskreis neu gewählt

Blumenthal (red) – Kürzlich fand die jüngste Vorstandssitzung des Gewerbevereins Blumenthal Aktiv statt. Der Vorsitzender Oliver Berger äußerte sich zur allgemeinen ...

Treffen am Bunker Valentin

Farge-Rekum (th) – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen ...

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...