Erbe der Kämmerei bewahren

Erinnerungstafel feierlich enthüllt

Detlef Gorn (links) mit dem Landeskonservator von Bremen, Professor Georg Skalecki, bei der Enthüllung der Tafel.Foto: RDR

Artikel vom: 17.04.2024

Blumenthal (RDR) – Am 14. April 1883, also vor 141 Jahren, wurde die Bremer Wollkämmerei als Aktiengesellschaft gegründet. Auch wenn das Unternehmen 2009 geschlossen werden musste, zeugen noch heute zahlreiche historische Gebäude von seiner Historie. Um die Geschichte zu bewahren, hat sich die Initiative Kämmereiquartier um Detlef Gorn für verschiedene Projekt eingesetzt. Unter anderem konnten durch diesen Einsatz das Maskottchen „Sir Charles“ und die historische Lok ins Kämmerei-Quartier verbracht werden. 

Es sei ihm ganz wichtig gewesen, dem Werk ein Denkmal zu setzen, erklärte Detlef Gorn vor einigen Tagen, als die neue Erinnerungstafel von ihm und dem Bremer Landeskonservator Professor Georg Skalecki feierlich enthüllt wurde. 

Möglich wurde das Aufstellen durch die finanzielle Unterstützung der Nicolaus- Schilling-Stiftung, die nach einem ehemaligen Direktor der Bremer Wollkämmerei benannt ist. Dafür bedankte Detlef Gorn sich ebenso wie für die Bereitschaft der Brewa und HWK, die Tafel auf ihrem Grundstück aufstellen zu lassen. Auf der Erinnerungstafel selbst finden Interessierte eine Telefonnummer und einen QR-Code. Über beides können Nutzer mehr über die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände erfahren. Dazu zählen beispielsweise das Sortiergebäude 43 und die technische Verwaltung.

Landeskonservator Professor Georg Skalecki bedankte sich für das Engagement, mit dem ein Beitrag geleistet werde, das Erbe der Bremer Wollkämmerei zu bewahren. 


Weitere interessante Artikel

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...

Beirat hält an seinem Beschluss fest

Farge (th) – Die CDU–Beiratsfraktion Blumenthal hatte sich im April 2023 in einem Antrag für die Überdachung der Haltestelle „Wasserweg“ stark gemacht. Bislang ...

„versenkt! Ab ins Wasser“

Lüssum (as) – „Mit Schmackes ins Wasser“ ging es für Würfel, Blumen, Obst und sogar einen kleinen Tintenfisch, was der Aumunder Wolfgang Pohl fotografisch ...