Erbe der Kämmerei bewahren

Erinnerungstafel feierlich enthüllt

Detlef Gorn (links) mit dem Landeskonservator von Bremen, Professor Georg Skalecki, bei der Enthüllung der Tafel.Foto: RDR

Artikel vom: 17.04.2024

Blumenthal (RDR) – Am 14. April 1883, also vor 141 Jahren, wurde die Bremer Wollkämmerei als Aktiengesellschaft gegründet. Auch wenn das Unternehmen 2009 geschlossen werden musste, zeugen noch heute zahlreiche historische Gebäude von seiner Historie. Um die Geschichte zu bewahren, hat sich die Initiative Kämmereiquartier um Detlef Gorn für verschiedene Projekt eingesetzt. Unter anderem konnten durch diesen Einsatz das Maskottchen „Sir Charles“ und die historische Lok ins Kämmerei-Quartier verbracht werden. 

Es sei ihm ganz wichtig gewesen, dem Werk ein Denkmal zu setzen, erklärte Detlef Gorn vor einigen Tagen, als die neue Erinnerungstafel von ihm und dem Bremer Landeskonservator Professor Georg Skalecki feierlich enthüllt wurde. 

Möglich wurde das Aufstellen durch die finanzielle Unterstützung der Nicolaus- Schilling-Stiftung, die nach einem ehemaligen Direktor der Bremer Wollkämmerei benannt ist. Dafür bedankte Detlef Gorn sich ebenso wie für die Bereitschaft der Brewa und HWK, die Tafel auf ihrem Grundstück aufstellen zu lassen. Auf der Erinnerungstafel selbst finden Interessierte eine Telefonnummer und einen QR-Code. Über beides können Nutzer mehr über die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände erfahren. Dazu zählen beispielsweise das Sortiergebäude 43 und die technische Verwaltung.

Landeskonservator Professor Georg Skalecki bedankte sich für das Engagement, mit dem ein Beitrag geleistet werde, das Erbe der Bremer Wollkämmerei zu bewahren. 


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...