Bilder aus Sicht der Täter

Installation im Gedenkort

Bildungssenatorin Sascha Aulepp, hier mit Dr. Thomas Köcher von der Landeszentrale für politische Bildung, startet die großformatige Projektion im Gedenkort Bunker Valentin.Foto: Michael Schnelle

Artikel vom: 10.10.2023

Farge – (RDR) Im Mittelteil des Gedenkorts Bunker Valentin ist ab sofort eine beeindruckende, großflächige Installation zu sehen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat dieses Projekt umgesetzt, das nun von Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp, gestartet wurde.  „Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist notwendig, um Zukunft gerecht, menschenwürdig und solidarisch gestalten zu können“, erklärte sie. „Auf einzigartige Weise erinnert die neue, großformatige Projektion der Gedenkstätte an die grausame Geschichte des U-Boot-Bunkers Valentin mit mehr als 1500 Todesopfern – und daran, dass es auch Täter und Profiteure dieser Unmenschlichkeit gab.“

Innerhalb von zwölf Minuten werden Bilder der Baustelle und Film-Ausschnitte aus der Bauzeit des Bunkers aus dem Jahr 1944 gezeigt. Die Aufnahmen stammen vom Blumenthaler Filmer Jonny Seubert, der damals von der Bauleitung beauftragt war, den technischen Fortschritt bei dem von Zwangsarbeitern errichteten Bunkers zu dokumentieren. 

Bilder und Film sind aus der Perspektive der Täter entstanden. Unterlegt wird die Installation von Stimmen in zwei Sprachen. Es sind zum Beispiel Ingenieure, die über die Errichtung des monströsen Baus berichten.  Und es sind Zeitzeugen, die das Grauen überlebt haben. Bedrückend und beeindruckend sind die Geschichten der Menschen. Ein Mann berichtete davon, dass es morgens eine Scheibe Brot mit einem Klecks Margarine gab, ehe es zur harten Arbeit auf der Baustelle ging. Aufseher hätten mittags Essensreste in den Dreck geworfen. Hungrige Häftlinge hätten sich diese genommen. Ein Franzose erinnerte sich daran, nur eine Nummer gewesen zu sein, während wieder ein anderer ewig in panischer Angst lebte, wieder in ein Rohr kriechen zu müssen. 


Weitere interessante Artikel

Weihnachten für die Tiere

Bremen (FR) – Am ersten Advent lädt das Bremer Tierheim zur Weihnachtsbescherung für die Tiere ein. Die Tierbescherung ist für alle Tiere, die in diesem Jahr noch kein neues ...

CarSharing-Angebot wird erweitert

Blumenthal – Die Vorteile für das CarSharing liegen bekanntlich auf der Hand. Nach einer Berechnung ersetzt ein Fahrzeug bis zu 16 private, in Bremen-Nord liegt das Verhältnis bei ...

Sanierungsträger stellten sich dem Beirat vor

Blumenthal (TH) – Die Aufgabenstellungen für den bereits existierenden Sanierungsträger sind sehr komplex. Der gesamte Umgestaltungsprozess für das Blumenthaler Ortszentrum wird ...

„Hammelsprünge“ und „Frühlingsgewühle“

Blumenthal (rdr) – Winfried Hammelmann ist mit seinem fünften Buch „Hammelsprünge“ auf Lesereise unterwegs. Am kommenden Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, ...

Kunsthandwerk in der Burg

Blumenthal (FR) – Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kunstverein „Bremen Norder Kreativisten“ seine Weihnachtsausstellung in der Burg Blomendal. Die Kreativisten sind ein ...

Anfrage zum Führerschein

Blumenthal – (RDR) Für die nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats am 13. November hat die SPD-Fraktion eine Anfrage formuliert. Die Blumenthaler Sozialdemokraten wollen darin unter ...

Was macht denn das Kabel da?

Blumenthal – (RDR) Das Sortiergebäude 56 im Blumenthaler Kämmereiquartier steht unter Denkmalschutz. Auch deshalb zeigten sich kürzlich einige Menschen verwundert über ein ...

Gut für Umwelt und Förderverein

Blumenthal – (RDR) Claudia Schwinning vom Edeka-Center Schwinning in der Weserstrandstraße 17 hat die Pfandspende-Aktion verlängert. Kunden und Kundinnen, die ihr Leergut dort ...

Im Suff mit dem E-Scooter auf der Autobahn

Blumenthal - (FR) Ein 27 Jahre alter Mann befuhr am Dienstagabend die Bundesautobahn in Bremen-Nord, so weit, so gut. Nur handelte es sich bei dem Verkehrsteilnehmer um einen E-Scooter-Fahrer, ...