Bilder aus Sicht der Täter

Installation im Gedenkort

Bildungssenatorin Sascha Aulepp, hier mit Dr. Thomas Köcher von der Landeszentrale für politische Bildung, startet die großformatige Projektion im Gedenkort Bunker Valentin.Foto: Michael Schnelle

Artikel vom: 10.10.2023

Farge – (RDR) Im Mittelteil des Gedenkorts Bunker Valentin ist ab sofort eine beeindruckende, großflächige Installation zu sehen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat dieses Projekt umgesetzt, das nun von Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp, gestartet wurde.  „Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist notwendig, um Zukunft gerecht, menschenwürdig und solidarisch gestalten zu können“, erklärte sie. „Auf einzigartige Weise erinnert die neue, großformatige Projektion der Gedenkstätte an die grausame Geschichte des U-Boot-Bunkers Valentin mit mehr als 1500 Todesopfern – und daran, dass es auch Täter und Profiteure dieser Unmenschlichkeit gab.“

Innerhalb von zwölf Minuten werden Bilder der Baustelle und Film-Ausschnitte aus der Bauzeit des Bunkers aus dem Jahr 1944 gezeigt. Die Aufnahmen stammen vom Blumenthaler Filmer Jonny Seubert, der damals von der Bauleitung beauftragt war, den technischen Fortschritt bei dem von Zwangsarbeitern errichteten Bunkers zu dokumentieren. 

Bilder und Film sind aus der Perspektive der Täter entstanden. Unterlegt wird die Installation von Stimmen in zwei Sprachen. Es sind zum Beispiel Ingenieure, die über die Errichtung des monströsen Baus berichten.  Und es sind Zeitzeugen, die das Grauen überlebt haben. Bedrückend und beeindruckend sind die Geschichten der Menschen. Ein Mann berichtete davon, dass es morgens eine Scheibe Brot mit einem Klecks Margarine gab, ehe es zur harten Arbeit auf der Baustelle ging. Aufseher hätten mittags Essensreste in den Dreck geworfen. Hungrige Häftlinge hätten sich diese genommen. Ein Franzose erinnerte sich daran, nur eine Nummer gewesen zu sein, während wieder ein anderer ewig in panischer Angst lebte, wieder in ein Rohr kriechen zu müssen. 


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...