Zusätzliche Häuser am Hegeweg? 

Besiedeltes Wohngebiet soll verdichtet werden

Mithilfe des Wohnlandmobilisierungsgesetzes könnten im rückwärtigen Bereich der Wohnhäuser 1- 25 am Hegeweg Mehrfamilienhäuser entstehen.  Auf diese Weise würde das besiedelte Gebiet verdichtet werden. Foto: th

Artikel vom: 28.12.2024

Lüssum (th) – Bremen ist Wohnmangelland. Ingesamt 10000 Quadratmeter sollen zusätzlich als Bauland ausgewiesen werden. Dabei rücken bereits besiedelte Gebiete in das Interesse der aktuellen Planungen. Man arbeite mit Wohnbaugesellschaften und Privateigentümern zusammen. Man befinde sich am Anfang des Verfahrens, berichtete das Bauamt Bremen Nord dem Beirat Blumenthal. 

Im Hegeweg ist eine Fläche vorhanden, die sich zum Bau von Mehrfamilienhäusern eigne. Auch von einer möglichen Errichtung von kleineren Wohnhäusern, sogenannten Tiny Häusern, ist die Rede. Auf diese Weise könnte eine Nachverdichtung der freien Fläche erfolgen. Hintergrund liefert das Baulandmobilisierungsgesetz, das im Juni 2021 in Kraft getreten ist, um im innerstädtischen Bereich zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Mithilfe eines sektoralen Bebauungsplanes können künftige Planungen erfolgen. 

Das vorgesehene Gebiet umfasst im Hegeweg die Häuserzeilen 1 – 25. Eigentümerin ist die Vonovia Baugesellschaft. Möglicherweise können bis zu 16 Wohneinheiten entstehen. Das erforderliche Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes müsse bis Jahresende erfolgen. Die Voraussetzungen für ein beschleunigtes Verfahren würden vorliegen, da es sich um geeignete Flächen der Nachverdichtung in einem Areal unter 20000 Quadratmeter handeln würde. Bereits im Jahr 2022 hatte Vonovia das Interesse zur Errichtung von Tiny Häusern bekundet, für die jedoch nur eine Fläche an der Turnerstraße existieren würde. 

Nach den Ausführungen von Stadtplanerin Katharina Specht können mithilfe des Baulandmobilisierungsgesetzes für das Plangebiet von 9300 Quadratmetern ein Bauplan aufgestellt werden. Vonovia, die bereits Mehrfamilienhäuser am Hegeweg vermietet, zeige Interesse, die Neubauten zu errichten. Aus den Reihen der Beiratsfraktionen überwogen kritische Worte. 

Mit der Vonovia Baugesellschaft hätte man nicht durchgehend gute Erfahrungen gemacht, so Makso Tunc (SPD). Ablehnend äußerte sich Hans-Gerd Thormeier (CDU) über eine zusätzliche Verdichtung mit Häusern am Hegeweg. Auf diese Weise würde ein zusätzlicher sozialer Brennpunkt geschaffen werden. Das Wohngebiet sei bereits stark bebaut, so Marc Pörtner (Grüne). Der Grünbereich würde entfernt werden. Auch das Engagement von Vonovia müsse extrem kritisch betrachtet werden.

Holger Jahn (CDU) verwies auf andere freie Flächen, weil der bestehende Bereich grün durchwachsen sei. Ein Anwohner berichtete, dass viele ältere Menschen keine altersgerechte Wohnung bekommen würden, weil sie über keinen Wohnberechtigungsschein verfügen würden. Daher müssten sie allein in ihren bestehenden Wohnungen bleiben, obwohl sie mit mehreren Personen belegt werden könnten. Der Beirat nahm die Präsentation des Bauamtes zur Kenntnis. Eine Beschlussfassung musste noch nicht erfolgen.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...